Stadtteiltreffpunkte in Elmshorn
Stadtteilzentren, Begegnungsstätten und Mehrgenerationenhäuser sind Orte der gelebten Nachbarschaften und bieten die Voraussetzungen und Räume für soziale Teilhabe und Nutzung sowie für bürgerschaftliches Engagement.
Ihr Angebot ist vielfältig und an den Bedürfnissen der Bewohner*innen der Stadtteile ausgerichtet – es reicht über soziale Beratung, Lehr- und Kursprogramme, kreative Gestaltung und Selbsthilfegruppen bis hin zur aktiven Gestaltung der gemeinsamen Lebenswelt. Die Angebote richten sich mit ihrem generationenübergreifenden und integrativen Ansatz an alle Bewohner*innen Elmshorns, an alle Altersgruppen und Nationalitäten.
Das Aufgabenfeld der Stadtteilzentren umfasst im Wesentlichen:
- Bürgerbeteiligung und Verbesserung der Lebensqualität
- Stärkung des bürgerschaftlichen und ehrenamtlichen Engagements
- Selbsthilfeförderung und -unterstützung
- Förderung von Nachbarschaftsbeziehungen und gegenseitiger Hilfe
- Generationsübergreifende und interkulturelle Arbeit
- Vernetzung und Integration im Stadtteil
- Familienunterstützende Arbeit
- Gesundheitsfürsorge und -prävention
- Aktivitäten gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus