Kinderstadt »Utopia« Elmshorn 28. Juli bis 1. August und 4. bis 8. August 2025
Wie funktioniert eigentlich eine Stadt? Wer trifft politische Entscheidungen, die alle betreffen? Wie verdiene ich Geld, damit ich mir coole Sachen kaufen kann? Wie ist es, einen eigenen Laden oder ein eigenes Café zu führen?
All das und noch viel mehr, könnt ihr herausfinden. Aber nicht nur Mitbestimmung und das Ausprobieren verschiedener Berufe stehen auf dem Plan, sondern natürlich auch ganz viel Spiel, Spaß und Freizeit. Dein verdientes Kinderstadt-Geld kannst du bei Freizeitaktivitäten oder zum Beispiel für Leckereien aus den Kinderstadt-Läden ausgeben.
Aktionen während der Woche
- Bürgermeisterwahlen
- Kinderparlament
- Verschiedene Jobs: Feuerwehr, Sanitätsdienst, Bank, Polizei, Gericht, Presse, Stadtverwaltung und vieles mehr
- Experimentieren
- Freizeit: Makramee, Frisuren, Tattoos, Nähen, Sport, Ruheoase und vieles mehr
- Stadtführung für die Eltern zum Abschluss der Wochen
Wer kann mitmachen?
Teilnehmen kannst du, wenn du zwischen 7 und 13 Jahren alt bist und aus Elmshorn oder einer der umliegenden Gemeinden kommst. Deine Eltern müssen dich vorher zur Kinderstadt anmelden. Insgesamt gibt es 160 Plätze während beider Wochen. Ihr entscheidet, ob ihr an einer der beiden Wochen oder an beiden Wochen teilnehmen wollt.
Erwachsene sind bei der Kinderstadt nicht erlaubt. Die Ausnahme bilden die Betreuer und Betreuerinnen, die euch bei der Umsetzung eurer Ideen und Vorhaben unterstützen und die Angebote begleiten.
Wenn deine Eltern neugierig sind, dürfen sie aber bei einer von den Kindern durchgeführte Stadtführung (Anmeldung im Kinderstadt-Rathaus) mitmachen.
Wann findet die Kinderstadt statt?
Die Kinderstadt findet vom 28.07. bis 01.08. und 04.08. bis 08.08.2025 zu folgenden Zeiten statt:
Montag 10.00 bis 15.30 Uhr
Dienstag bis Donnerstag 9.00 bis 15.30 Uhr
Freitag 09.00 bis 15.00 Uhr
Wo findet die Kinderstadt statt?
Auf dem Schulhof der Friedrich-Ebert-Schule, Jahnstraße 14, 25335 Elmshorn.
Was kostet es, dort mitzumachen?
Die Teilnahme kostet 70 Euro bzw. 50 Euro für jedes Geschwisterkind für die ganze Woche. In dem Teilnehmerbeitrag sind das Mittagessen und alle Materialien erhalten.
Der Teilnahmebeitrag der Kinderstadt kann über das Bildungs- und Teilhabepaket bezuschusst oder bei angespartem Guthaben sogar vollständig finanziert werden. Eure Eltern müssen dafür einfach nur das entsprechende Feld in der Anmeldung anklicken.
Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket können von deinen Eltern beantragt werden, wenn sie folgende staatliche Leistungen beziehen:
- Bürgergeld (SGB II-Leistungen)
- Sozialhilfe (SGB XII-Leistungen)
- Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
- Wohngeld oder
- Kinderzuschlag
Weitere Informationen gibt es hier:
Wann und wie können meine Eltern mich anmelden?
Die Anmeldung für die Kinderstadt ist ab dem 01. April 2025 über die Homepage der Stadt Elmshorn möglich.
Betreuer*innen gesucht - Ihr könnt dabei sein
Für die Kinderstadt 2025 suchen wir noch Betreuerinnen und Betreuer mit einer pädagogischen Ausbildung oder einer JuLeiCa.
In diesem Jahr bieten wir das erste Mal an, dass Jugendliche ab 13 Jahren erste Betreuungserfahrungen als Unterstützer*innen sammeln können.
Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Eure E-Mails an das Postfach: