Im Mittelpunkt des festes stehen Spiel & Spaß, darunter ein Fußball- und ein Billardturnier.
Der Löwenanteil der Sanierung ist erfolgreich abgeschlossen. Davon konnten sich Stadtrat Dirk Moritz und Mitarbeiter des Gebäudemanagements bei einem Besuch im Jugendhaus überzeugen. Die wesentlichen Änderungen sind eine neue Blechdachkonstruktion sowie die komplett erneuerte Elektrik. Ursprünglich für später geplante Baumaßnahmen wurden im Rahmen der Brandsanierung gleich mit ausgeführt. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 520.000 Euro. Davon übernimmt die Versicherung 160.000 Euro, die zusätzlichen Kosten von 360.000 Euro trägt die Stadt Elmshorn.
Noch stehen kleinere Restarbeiten an, doch die Küche, die Teestube, der Saal und die Toiletten sind bezugsfertig. „Wir hoffen, Ende September wieder den Vollbetrieb aufnehmen zu können. Und im Oktober möchten wir unsere 40-Jahre-Feier nachholen”, sagt Teamleiterin Karen Wöbcke. Das Jubiläumsdatum war der 12. März dieses Jahres, da war das Team noch in der der Anne-Frank-Gemeinschaftsschule.
„Den Kindern und Jugendlichen endlich ihr Haus zurückgeben zu können, hatte bei uns eine hohe Priorität”, sagt Stadtrat Dirk Moritz. „Das Haus ist ein wesentlicher Faktor in der offenen Kinder- und Jugendarbeit”, so Moritz. Dass das Team bis heute am Puls der Zeit geblieben sei, habe die große Anteilnahme nach dem Brand gezeigt. „Die Mitarbeiter wurden großartig unterstützt und haben es geschafft, trotz aller Widrigkeiten, auch in ihren verschiedenen Notquartieren so gute Arbeit zu leisten, dass viele Gäste dem Team Jugendarbeit auch in der schwierigen Zeit der Notquartiere treu geblieben sind. Mein Dank gilt darüber hinaus auch allen beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und den beauftragten Firmen. Außerdem wird allen Betroffenen die stets offene und schnelle Hilfe der Schulleiterin Maren Schramm von der Anne-Frank-Gemeinschaftsschule in guter Erinnerung bleiben”, so Moritz weiter.
Das Jugendamt und
das Schulamt sind wie folgt zu erreichen:
Stadtjugendpfleger