Liether Wald
Hoch hinaus geht es im Stadtpark Lieth: Hier findet sich Elmshorns höchste Erhebung, der Butterberg. Mit seinen 21,70 Metern über Normalnull ist der künstlich angelegte Hügel die beliebteste Rodelpiste in der Stadt.
Der Stadtwald entstand ab 1903 auf Anregung des Stadtverordneten Matthias Kruse. Im Vorjahr war das neue Wasserwerk in der Nähe der Liether Dünen fertiggestellt worden. Um künftige Erosionen zu verhindern, schlug Kruse die Aufforstung des Geländes vor. Sein Plan stieß auf große Zustimmung und wurde bereits ab dem Frühjahr 1903 umgesetzt. Butterberg und Teichanlage aber sollten erst später entstehen.
Die Arbeiten, mit denen der Liether Wald zu einem beliebten Ausflugsziel wurde, waren zwischen 1927 und 1929 Teil der Notstandsarbeit. Von 1930 bis 1932 wurden Arbeitslose eingesetzt, um die Insel im Teich zu erschließen und zu gestalten. Am 5. März 1932 wurde zu Ehren von Matthias Kruse ein Platz am See angelegt und eingeweiht. Im selben Jahr trat der Stadtverordnete zurück. Heute ist die Insel nicht mehr begehbar, die Brücke abgerissen.