Beselerstraße 2
Das Wohnhaus wurde um 1913 vom Architekten und Maurermeister Jacob Jensen für die Bauherrin Emilie Lienau errichtet.
Die Villa weist Gestaltungselemente der Heimatschutzarchitektur auf. Es handelt es sich um einen eingeschossigen, giebelständigen Putzbau mit Mansarddach, einem auskragenden, verschieferten Giebel und einer Dachgaube. Die Fenster im Giebel werden von Pilastern eingefasst. Die Erneuerung der originalen Fenster erfolgte leider nicht denkmalgerecht.
Eintragung in die Denkmalliste
Das Wohnhaus Beselerstraße 2 wurde wegen seiner geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Bedeutung in der Denkmalliste eingetragen.