»Das Flirren der Zeit« - Ausstellung mit Bildern von Rita Müller
Ausstellung im Rahmen der Ausstellungsreihe »R-Art-Haus" zu den Öffnungszeiten des Rathauses:
Montag-Freitag: 08.30 - 12.00 Uhr
Donnerstag: zusätzlich 14.00 - 17.00 Uhr,
(Bürgerbüro - 18.00 Uhr)
Datum: 16.03.2025
Datum: 10.07.2025
Rathaus Elmshorn, Atrium, Schulstraße 15-17, 25335 Elmshorn
Ausstellung mit Bildern von Rita Müller im Elmshorner Rathaus
Unter dem Titel „Das Flirren der Zeit“ werden die Werke der Künstlerin im Rahmen der Reihe „R-Art-Haus“ bis zum 10. Juli 2025 gezeigt.
Die neue Ausstellung im R-ART-Haus trägt den Titel „Das Flirren der Zeit“. Als Titelbild wurde das Werk der Künstlerin Rita Müller „Die Rennfahrerin“ gewählt.
Goldene Zwanziger
Inhaltlich geht es um die Goldenen Zwanziger. Eine Zeit des kulturellen Aufschwungs, der Fortschritte in Wirtschaft und Technik, aber es geht auch um den Anfang der Emanzipation - ein Befreiungsschlag für die Frauen.
Die alten Zöpfe fielen und das nicht nur im übertragenden Sinn. Die Frauen wurden unabhängig und selbstbewusst. Sie gingen aus, die Kleider und die Frisuren wurden kürzer und sie genossen ihre neue Freiheit, lernten Autofahren, übten Berufe aus und erlernten sogar das Fliegen und sie tanzten, tanzten, tanzten … Charleston.
Blühendes kulturelles Leben
Das Nachtleben in den Großstädten war freizügig und ausgelassen. Es war vor allem das blühende kulturelle Leben, was die Zuversicht und Lebensfreude geprägt hat.
Künstlerin fasziniert
Dieses große „Flirren“ in der Zeit der 1920er Jahre hat auf Rita Müller eine große Faszination ausgeübt, die sich in den ausgestellten Werken widerspiegelt - hübsche Frauen und wartende Frauen, Tänzerinnen, rauchende Frauen in Gespräche vertieft. Ausgelassene Tanzszenen.
Alles findet sich zart oder sehr ausgeprägt in den Darstellungen wieder.
Rita Müller
Folgende Techniken prägen die Werke von Rita Müller und steigern deren Wiedererkennungswert: Angewendet werden Mischtechniken, Ölfarben, Chinatusche und plastische Arbeiten mit Zeitungspapier.
Rita Müller ist nach dem 2. Weltkrieg geboren. Schon in frühester Kindheit beschäftigte sie sich mit Malen und der Malerei, der Schwerpunkt ihrer künstlerischen Tätigkeit war immer wieder das figürliche Gestalten in den verschiedensten Ausdrucksformen.
Grundlagen für ihren künstlerischen Weg erwarb sie in der Malschule der Kunsthalle Hamburg, bei der Teilnahme an der Sommer-Akademie für bildende Kunst, aber auch bei Einzelkünstlern wie Nikolai Estis oder Lydia Schulgina.
Ihre Werke sind im Inland und in Dänemark in diversen Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt worden. In der Zeit von 2007 bis 2022 lebte Rita Müller als freischaffende Künstlerin in Elmshorn, bevor sie nach Kummerfeld umzog.
Ausstellung bis 10. Juli
Die Ausstellung ist vom 16. März bis zum 10. Juli 2025 im Atrium des Rathauses zu sehen.