Weihnachtsmärchen in der Dittchenbühne
"Der Froschkönig" - nach den Brüdern Grimm
Regie: Katrin Cibin
Weihnachtsmärchen in der Dittchenbühne
"Der Froschkönig" - nach den Brüdern Grimm
Regie: Katrin Cibin
Impro-Show: Steife Brise im Haus 13 Elmshorn
Improvisationstheater mit dem Ensemble Steife Brise. Die Eintrittskarten sind in der Geschäftsstelle des Stadttheaters erhältlich.
Weihnachtsmärchen in der Dittchenbühne
"Der Froschkönig" - nach den Brüdern Grimm
Regie: Katrin Cibin
Musik am Samstag in St. Nikolai
Jeden Samstag findet in St. Nikolai entweder "Orgel um 11" oder eine "Musik zur Marktzeit" statt und läutet musikalisch den Beginn des Wochenendes ein.
Weihnachtsmärchen in der Dittchenbühne
"Der Froschkönig" - nach den Brüdern Grimm
Regie: Katrin Cibin
Weihnachtsmärchen in der Dittchenbühne
"Der Froschkönig" - nach den Brüdern Grimm
Regie: Katrin Cibin
Pop & Gospel mit Tuxedo Junction und Open Up Wide in der Lutherkirche Elmshorn
Doppel-Chorkonzert unter der Leitung von Marion Elm in der Friedenskirchengemeinde Elmshorn.
Stadttheater: Christian Ehring mit dem Programm "Versöhnung"
Die Eintrittskarten sind in der Geschäftsstelle des Stadttheaters erhältlich.
Gottesdienst in der Gemeinde Zum Guten Hirten
Gottesdienst mit Abendmahl in der Kirche Zum Guten Hirten.
Gottesdienst zum zweiten Advent in der Neuapostolischen Kirche Elmshorn
Kontakt
Weihnachtsmärchen in der Dittchenbühne
"Der Froschkönig" - nach den Brüdern Grimm
Regie: Katrin Cibin
Weihnachtsmärchen in der Dittchenbühne
"Der Froschkönig" - nach den Brüdern Grimm
Regie: Katrin Cibin
Kim Carnie in der Ansgarkirche
Bekannt für ihren zarten und zugleich kraftvollen Gesang und ihre Fähigkeit, traditionelle gälische Lieder mit ihren eigenen englischen Liedern zu verbinden.
Frau Holle: Kindertheater nach den Gebrüdern Grimm im Stadttheater Elmshorn
Eine Produktion des Tournee Theaters Hamburg. Die Eintrittskarten sind in der Geschäftsstelle des Stadttheaters erhältlich.
Chor für Menschen mit Demenz und ihre Begleitung
Veranstalter: Alzheimergesellschaft Pinneberg.
Frau Holle: Kindertheater nach den Gebrüdern Grimm im Stadttheater Elmshorn
Eine Produktion des Tournee Theaters Hamburg. Die Eintrittskarten sind in der Geschäftsstelle des Stadttheaters erhältlich.
Kindertheater: Kalif Storch im Stadttheater Elmshorn
Eine Produktion des Tournee Theaters Hamburg. Die Eintrittskarten sind in der Geschäftsstelle des Stadttheaters erhältlich.
Klönschnack op platt im Haus der Begegnung
Veranstalter: Friedenskirchengemeinde Elmshorn unter der Leitung von Birgit Bendt.
Frau Holle: Kindertheater nach den Gebrüdern Grimm im Stadttheater Elmshorn
Eine Produktion des Tournee Theaters Hamburg. Die Eintrittskarten sind in der Geschäftsstelle des Stadttheaters erhältlich.
Kindertheater: Kalif Storch im Stadttheater Elmshorn
Eine Produktion des Tournee Theaters Hamburg. Die Eintrittskarten sind in der Geschäftsstelle des Stadttheaters erhältlich.
Weihnachtsmärchen in der Dittchenbühne
"Der Froschkönig" - nach den Brüdern Grimm
Regie: Katrin Cibin
Vorhang auf zum Bilderbuchkino
Groß und Klein gemeinsam die Bilder anschauen und die Geschichte dazu hören. So wird das Lesen eines Bilderbuches zum ganz besonderen Erlebnis. Die Veranstaltung für Kinder von drei bis sechs Jahren ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ökumenisches Bibelgespräch in den Räumen der evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde
Am 2. und 4. Mittwoch im Monat findet das Ökumenische Bibelgespräch in Elmshorn statt. Eine Gruppe von Menschen liest gemeinsam einen Ausschnitt aus der Bibel und kommt darüber ins Gespräch. Die Vielfalt von Meinungen und Erfahrungen bereichert und inspiriert dabei den Austausch.
Weihnachtsmärchen in der Dittchenbühne
"Der Froschkönig" - nach den Brüdern Grimm
Regie: Katrin Cibin
Malgruppe - Künstler*innen in der Nachbarschaft im Haus der Begegnung
Die Gruppe »Künstler aus der Nachbarschaft« trifft sich zwanglos und ohne Vorgaben zum Malen und miteinander sprechen. Jede*r darf sich nach seinem Befinden und Empfinden, der Lust auf künstlerische Betätigung und eigenen Möglichkeiten mit Pinsel, Farbe, Buntstift, Kreide oder Spachtel auf Papier oder Leinwand einbringen. Die Material bringt jede*r selbst mit. Ansprechperson: Henry Ostermann