Initiative für Brustgesundheit Elmshorn - 20 Jahre ungebrochenes Engagement für die Gesundheit der Frauen
Die Initiative für Brustgesundheit Elmshorn feiert ihr 20-jähriges Jubiläum mit einem besonderen Veranstaltungsangebot und stellt sich für die Zukunft neu auf. Ein Höhepunkt des diesjährigen Programms ist der Brustgesundheitstag am 16. Oktober in der Beruflichen Schule Elmshorn. Darüber hinaus gibt es weitere Veranstaltungen – darunter ein Vortrag zum Thema Brustkrebs auf Türkisch am 16. Oktober im Rathaus. Außerdem macht das Mammobil mehrere Monate Station in Elmshorn.
Gezielte Informationen teilen
Mit gezielter Patientinnen-Information zum Kampf gegen den Brustkrebs beizutragen, ist seit dem Jahr 2004 das Anliegen der Initiative für Brustgesundheit Elmshorn. Denn etwa 13 von 100 Frauen werden in Deutschland im Laufe ihres Lebens mit der die Diagnose „Brustkrebs“ konfrontiert. Mit der Veranstaltung in der Werkhalle der Beruflichen Schule, in der ein begehbares Brustmodell aufgebaut sein wird, soll auch Aufklärungsarbeit bei jungen Menschen verstärkt werden.
Häufigste Krebserkrankung bei Frauen
„Brustkrebs ist in Deutschland die mit Abstand häufigste Krebserkrankung der Frau. Früh entdeckt sind die Heilungsaussichten jedoch meist gut. Um Brustkrebs früh zu erkennen, spielen vor allem Vorsorgeuntersuchungen eine wichtige Rolle. Unsere Partnerschaft bei der Initiative für Brustgesundheit mitzumachen, ist daher eine Herzensangelegenheit“, resümiert Werner Siedenhans, Regionalgeschäftsführer der BARMER Pinneberg / Elmshorn / Itzehoe und langjähriges Mitglied der Initiative.
Dies gilt auch für Dr. Christian Wilke, Facharzt für Gynäkologie, der fast von Beginn an sein medizinisches Wissen in die Arbeit der Initiative eingebracht hat, zuletzt als Ärztlicher Leiter des QuaMaDi-Referenzzentrums und Leitender Arzt für spezielle Brustdiagnostik der Regio Klinik Pinneberg.
Neue Gesichter in der Initiative
Dr. Kerstin Ramaker
Er wird 2025 aus Altersgründen aus dem aktiven Dienst ausscheiden und etwas kürzertreten. Für Wilke übernimmt Dr. Kerstin Ramaker, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe und Standortleiterin des Brustkrebszentrums Pinneberg mit dem Schwerpunkt Spezielle Weiterbildung Gynäkologische Onkologie.
„Die Regio Klinik Pinneberg ist nach wie vor von der Arbeit der Initiative für Brustgesundheit Elmshorn überzeugt, deren Strahlkraft über Elmshorns Grenzen hinausgeht“, sagt Dr. Christian Wilke und betont: „Es freut mich ganz besonders, den Staffelstab an meine hochgeschätzte Kollegin Frau Dr. Ramaker weitergeben zu dürfen und so die Kontinuität unserer Arbeit sicherzustellen.“
Dr. Philine Steffens
Beim Flora-Gesundheitszentrum hat sich der Generationenwechsel bereits vollzogen: „Ich bin nachhaltig beeindruckt über die gut funktionierenden Netzwerke in Elmshorn und freue mich sehr, in der Initiative, die seit 20 Jahren so aktiv sich für die Brustgesundheit in Elmshorn eingesetzt hat, mitwirken und den inhaltlichen Fokus mit den anderen Akteuren weiter entwickeln zu können“ so Frau Dr. Philine Steffens, die Anfang 2024 gemeinsam mit ihrem Mann die Flora Unternehmensgruppe übernommen hat.
Zukünftig "Initiative für Frauengesundheit Elmshorn"
Als erste inhaltliche Weiterentwicklung hat die Initiative beschlossen, ihr Themenspektrum zu erweitern und ihre Expertise zu anderen wichtigen frauengesundheitlichen Themen mit einzubringen. Um dies auch nach außen hin sichtbar zu machen, wird sie künftig ihr Engagement als „Initiative für Frauengesundheit Elmshorn“ fortsetzen.
Berufliche Schule als Kooperationspartner
Einer der langjährigen Kooperationspartner der Initiative ist Erik Sachse, Schulleiter der Beruflichen Schule Elmshorn. Mit ihm zusammen hat sich die Initiative neben altbewährten, allesamt kostenlosen Angeboten für das Jubiläumsjahr ein ganz besonderes Highlight ausgedacht: In der neuen Werkstatthalle der Beruflichen Schule Elmshorn wird es am 16. Oktober ab 9:30 Uhr einen Tag der Brustgesundheit geben, der für alle offen ist.
Tag der Brustgesundheit am 16. Oktober
„Wir freuen uns auf einen interessanten Tag mit unseren Schülerinnen und Schülern und mit allen Elmshornerinnen und Elmshornern, die sich rund um ein begehbares circa 4x3 Meter großes Brustmodell an zahlreichen Infoständen, in Vorträgen oder bei Mitmachangeboten informieren möchten.
Abgerundet wird das Ganze durch kostenlose gesunde Snacks, von Schülerinnen und Schülern selbst für unsere Besuchenden hergestellt.“
Die Veranstaltungsbroschüre:
- PDF-Datei: (546 kB)
Zur Geschichte der Initiative für Brustgesundheit Elmshorn
Erste Anfänge der Initiative für Brustgesundheit gehen sogar schon auf den Herbst 2000 zurück, als das Frauennetzwerk Elmshorn seine Kampagne zur Brustkrebsfrüherkennung startete. Unterstützt wurden die engagierten Frauen dabei vom Brustzentrum der Kliniken Elmshorn und Pinneberg und dem damals dort tätigen Gynäkologen Dr. Dewitz.
Ein Jahr zuvor - 1999 - war in Deutschland der Monat Oktober zum so genannten Brustkrebsmonat ausgerufen worden, in dem sehr gezielt in den Medien und auf Veranstaltungen die Verbesserung in der Brustkrebsforschung, Brustkrebstherapie und Brustkrebs-Früherkennung thematisiert und eingefordert werden sollte.
Diesen Auftrag machten sich immer mehr Akteure vor Ort zu eigen, so dass sich 2004 die heutigen Mitglieder, 2020 verstärkt durch die Damen vom Lions Club Elmshorn Audita, zusammenfanden.
Aktive Mitglieder der Initiative für Brustgesundheit Elmshorn sind:
- Regio Klinik Pinneberg mit Brustkrebszentrum und Gynäkologischem Krebszentrum
- BARMER
- Flora-Gesundheitszentrum
- Lions Club Elmshorn Audita
- Frauennetzwerk Elmshorn, repräsentiert von der Frauen*beratung Elmshorn
- Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Elmshorn
Zusätzliche Informationen
Mammobil
Ab dem 25.11.2024 bis in den Mai 2025 hinein kommt das Mammobil nach Elmshorn. Standort: Pott-Carstens- Platz, 25336 Elmshorn. Mehr dazu in unserer beigefügten Broschüre auf Seite 11.
Früherkennung
Die Brustkrebsfrüherkennung beim Frauenarzt wird ab dem Alter von 30 Jahren von den Kassen bezahlt. Und zwischen dem 50. und dem 75. Lebensjahr kann alle zwei Jahre ein Mammografie-Screening in Anspruch genommen werden.