Elmshorn lädt zum 7. Kinderkulturfest ein
Auf dem Pott-Carstens-Platz und den angrenzenden überdachten Parkflächen vom E-Center Hayunga findet am Sonntag, 25. Mai 2025, von 12 bis 17 Uhr das 7. Kinderkulturfest der Stadt Elmshorn statt. „Da wird richtig was geboten“, verspricht Erster Stadtrat Dirk Moritz. Das Motto der vielen mitwirkenden Vereine, Unternehmen und Institutionen lautet: „Vom Hafen in die weite Welt“.
Vor Ort dürfen die Kinder selbst kreativ werden, mitmachen, ausprobieren. Sie können basteln, malen, zeichnen, löten, morsen, Geschichten erzählen, „angeln“, auf der Hüpfburg springen, Einrad, Skateboard und Freakbike fahren oder sich aufs Hobby Horse schwingen. Wer mag, darf sich auch schminken lassen, Schiffe und Regenmacher bauen oder Seile herstellen.
Verschiedenste Angebote
Außerdem lernen die Kinder spielerisch verschiedene Musikinstrumente, Erste Hilfe und Wasserrettung kennen. Die Elmshorner Jugendfeuerwehr schickt ein Löschfahrzeug, die Stadtbücherei Roboter und der Verein Selbstbestimmtes Wohnen in Elmshorn eine Rikscha.
Bühnenprogramm
Auf der Bühne sorgt ein abwechslungsreiches Programm für Unterhaltung. Moderiert von Anna Haentjens gibt es Aufführungen in den Bereichen Tanz, Theater, Gesang und Musik. Unter anderem tritt der Kinderchor der Emmaus-Kirchengemeinde, der ThoKiChor, auf. Haentjens lädt gemeinsam mit Musiker Matthias Wichmann zum fröhlichen Singen ein und wird auch Geschichten von Kindern für Kinder vorlesen.
Stärkung für Besucher*innen
Kleine Snacks verschiedener Vereine und die kostenlose Wasserbar der Stadtwerke Elmshorn sorgen für ein wenig Verpflegung.
Kinder einladen
"Studien zeigen: Wenn Kinder früh an Kultur herangeführt werden, bleiben sie ihr Leben lang dabei“, unterstreicht Stadtrat Moritz. „Da möchte die Stadt Elmshorn gerne ihren Beitrag leisten und kann dafür auf viele Unterstützer aus der Stadtgesellschaft bauen.“
Das betont auch Kerstin Samter von der gleichnamigen Kunstpraxis: „Das Kinderkulturfest zeigt, dass Elmshorn ein starkes Netzwerk im kulturellen Bereich hat.“
Beliebte Veranstaltung
Und die Nachfrage ist groß: Zur letzten Auflage vor zwei Jahren rund um den Hof der Bismarckschule kamen mehr als 1.000 Kinder und ihre Familien. Um die Sicherheit der Kinder auf dem Gelände zu gewährleisten, wird der gesamte Parkplatz gesperrt, auch im nicht überdachten Teil.
Am besten zu Fuß oder mit dem Fahrrad
Vorzugsweise sollten die Familien daher zu Fuß, mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln kommen. Wer dennoch auf das Auto zurückgreifen möchte, findet unter anderem am Hafen und im Parkhaus am Flamweg nahegelegene Parkmöglichkeiten.
Wichtige Unterstützer*innen
Das diesjährige Kinderkulturfest wird durch die Bürgerstiftung Elmshorn, das E-Center Hayunga und die Stadtwerke Elmshorn unterstützt. Die Stadt selbst stellt ebenfalls ein Budget zur Verfügung und übernimmt die Organisation. Ohne das große Engagement der Vereine, Unternehmen und Institutionen wäre das Kinderkulturfest aber nicht möglich.
Wer macht mit?
Mit an Bord sind:
- Anna Haentjens und Matthias Wichmann
- Apollo Kultur Verein e. V.
- Die Theater Kompanie
- DENK – Elektronik-Netzwerk für Kinder und Jugendliche
- DLRG Ortsgruppe Elmshorn e. V.
- DRK OV Krückaustadt Elmshorn e. V. Jugendrotkreuz
- Elmshorner Sportverein e. V.
- Emmaus-Kirchengemeinde Elmshorn
- Familienbildungsstätte – gemeinnützige PERSPEKTIVE GmbH
- FTSV Fortuna Elmshorn
- Fridays For Future Elmshorn
- Industriemuseum Elmshorn
- Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Elmshorn
- Kultur- und Bildungszentrum RADUGA e. V.
- Kreis Kulturverband Pinneberg e. V.
- Kunstpraxis Kerstin Samter
- Kunstverein Elmshorn e. V.
- Musikschule Elmshorn e. V.
- Selbstbestimmtes Wohnen in Elmshorn e. V.
- Sportverein EMTV e. V.
- Stadtbücherei Elmshorn
- Stadtmarketing Elmshorn e. V.
- Stadtwerke Elmshorn
- Straßenpirat:innen e. V.
- Vokal Werk und Familienzentrum Hainholz
Anmeldungen noch möglich
Wer ebenfalls noch mitmachen möchte, kann sich beim Amt für Kultur und Weiterbildung melden. Nähere Informationen dazu unter