Hauptmenü

Inhalt
Datum: 06.11.2024

»Elmshorn liest«: »Sylter Welle« schwappt bis in die Krückaustadt

Elmshorn im Lesefieber: Vom 11. Bis 16. November 2024 findet die Aktionswoche „Elmshorn liest“ statt. In diesem Jahr dreht sich alles um das Buch „Sylter Welle“ von Autor, Sänger, Podcaster und Dichter Max Richard Leßmann. Für die meisten der insgesamt acht Veranstaltungen gibt es noch Karten, die bei der Buchhandlung Heymann erworben werden können – auch für die abschließende Lesung des Autors am Samstag, 16. November, um 13 Uhr in der Sparkassen-Hauptfiliale. Hinweis: Der Kartenverkauf kann generell nur gegen Barzahlung erfolgen.

Auftakt in der Buchhandlung Heymann

Los geht „Elmshorn liest“ bereits am Montag, 11. November, um 20 Uhr in der Buchhandlung Heymann. Bei der klassischen Eröffnungsveranstaltung begrüßt Bürgervorsteher Andreas Hahn die Gäste, bevor Joszi Sorokowski aus der „Sylter Welle“ liest. Musik steuern Matthias Wichmann und Frank Ramson bei, die Karten kosten fünf Euro.

Großeltern und ihre Enkelkinder

Die Folgeveranstaltung am Dienstag um 19 Uhr im Elmshorner Ruderclub steht unter dem Motto „Best friends – Großeltern und ihre Enkelkinder“. Wie im Buch, in dem Enkel Max einen letzten gemeinsamen Campingurlaub mit seinen eigenwilligen Großeltern auf Sylt verbringt, lesen und erzählen an diesem Abend die Generationen gemeinsam.

Poetry-Slam

Karten kosten fünf Euro. Am Mittwoch um 19 Uhr entern dann junge Poetry-Slammer*innen mit ihren Texten die Bühne im Torhaus. Sie teilen eigene Campingerfahrungen und werfen einen Blick auf Veränderungen in Erlebtem, Sprache und Musik. Der musikalische Beitrag wird eine Uraufführung, komponiert von Matthias Wichmann, gespielt von den Bismarck-Schülerinnen Leni Hahn und Finnja Schellhorn. Der Eintritt kostet fünf Euro.

Kulinarisches und Stiftskirche

Die kulinarische Veranstaltung am Donnerstag in der Leibniz Privatschule ist bereits ausverkauft. Für die Lesung um 19 Uhr in der Stiftskirche gibt es hingegen noch Karten für fünf Euro. Hier liest Helmut Heyen, während Elle Brückner-Heyen und Susanne Karstens das Programm musikalisch untermalen.

"Welle" im Pavillon

Freien Eintritt gibt es zur Lesung am Freitag um 15 Uhr im Roten Pavillon am Klinikum Elmshorn. Silke Cords, Holger Niemann und Matthias Wichmann tragen aus der „Sylter Welle“ vor.

Szenische Lesung in der Stadtbücherei

Ebenfalls am Freitag, aber um 19 Uhr, sind Gäste in der Stadtbücherei Elmshorn willkommen. Dort haben die Beteiligten eine Art szenische Lesung vorbereitet und eigene Texte verfasst. Mitwirkende sind Mitglieder der Band „Hannah tanzt“ (Frank Ramson, Matthias Wichmann und Leo Wichmann), Martina Wichmann und der SchulSlam Gewinner 2023 Silvio Höns. Sie stellen sich die Fragen: Was waren wohl die Träume und Vorstellungen der eigenen Großeltern und Eltern? Wie sieht das heute aus und wie sind die eigenen Wünsche einzuordnen? Der Eintritt kostet fünf Euro.

Abschluss mit Buchautor Max Richard Leßmann

Abschließendes Highlight bildet die Lesung von Max Richard Leßmann am Samstag um 13 Uhr in der Sparkasse. Die Begrüßung übernimmt Oberbürgermeister Volker Hatje, Musik machen Matthias Wichmann, Leo Wichmann und Frank Ramson. Karten kosten zehn Euro.

Weitere Informationen

www.elmshorn-liest.de

Barrierefrei

Eine Barrierefreiheit ist bei allen Veranstaltungsorten, ausgenommen beim Torhaus, gegeben.