Hauptmenü

Inhalt
Datum: 18.06.2025

Beste Stimmung bei der Sportlerehrung 2025 im Zirkus-Ambiente

„Manege frei“ hieß es für mehr als 300 Elmshorner Sportlerinnen und Sportler aus 19 Sportarten am 7. Juni 2025: Bei der Sportlerehrung der Stadt Elmshorn im Zelt des Circus Quaiser auf dem Schützenplatz wurden sie für ihre herausragenden Leistungen und Titel im Jahr 2024 ausgezeichnet. „Sie alle sind nicht nur Leistungsträger und Leistungsträgerinnen in ihren Vereinen, sondern auch Botschafterinnen und Botschafter unserer Stadt“, lobte Oberbürgermeister Volker Hatje in seiner letzten Sportlerehrungs- Begrüßungsrede. „Sie sind Vorbilder – und machen Elmshorn bunt, lebendig und stolz.“

Stimmungsvolles Showprogramm

Stimmungsvoll auf dem Gelände empfangen wurden die vielen Veranstaltungsgäste durch die Kieler Marching Band Super RabatzKi. Und stimmungsvoll ging es auch im Zelt zu: Im Showprogramm zwischen den Ehrungsblöcken sorgten Nachwuchs-Zauberer Mika Schliemann, die Wettkampfgruppe der Turnabteilung des EMTV, Hausherr Henry Quaiser mit Tisch-Flaschen-Stühle-Akrobatik und die Vertikaltuch-Luftakrobatinnen Fenja Degener und Julissa Reimann als Vertigo Two für Begeisterung und Zirkusatmosphäre.

Sportliche Vielfalt Elmshorns

Die Ehrung selbst veranschaulichte einmal mehr die Vielfalt der Elmshorner Sportlandschaft. Volker Hatje, der stellvertretende Bürgervorsteher Thorsten Mann-Raudies und Erster Stadtrat Dirk Moritz gratulierten jungen und alten Sportlerinnen und Sportlern aus Sportarten wie Baseball, Judo, Cheerleading, Schach, Fechten, Einrad, Unterwasser Hockey, aber auch aus Klassikern wie Fußball, Schwimmen, Turnen oder Leichtathletik. Sie alle verbindet die Liebe zum Sport.

Mehr als nur ein Wettkampf

Hatje: „Sport ist weit mehr als nur Wettkampf. Sport vermittelt Werte: Fairness, Teamgeist, Respekt. Er verbindet Generationen, Kulturen und Lebensgeschichten. Und gerade in einer Zeit, in der uns vieles zu trennen scheint, ist das von unschätzbarem Wert.“

Moderatorinnen-Duo

Unter der Moderation von Sylvia Nowak und Anja Schwarzer erhielten die Sportlerinnen und Sportler jeweils eine Ehrenmedaille, einen Sportbeutel, einen Elmshorn-Gutschein, ein Handtuch und einen Eintrittsgutschein für das Elmshorner Freibad.

Starke Unterstützer*innen der Sportlerehrung

Ermöglicht wurden die Ehrengaben und die ganze Sportlerehrung auch durch die Sparkasse Elmshorn und die Stadtwerke Elmshorn als Hauptsponsoren. Als Medienpartner waren in diesem Jahr erstmals die Medienkapitäne an Bord. Die Technik bespielte gewohnt souverän die Studio AG der KGSE. Sie sorgte auch für die Übertragung auf eine Leinwand vor dem Zelt, wo alle einen Platz fanden, die nicht ins Innere konnten.