Hauptmenü

Inhalt
Datum: 21.10.2024

Klimaschutzfonds: Neue Antragsrunde startet am 5. November 2024

Ab dem 5. November 2024 können wieder Förderanträge für den Klimaschutzfonds der Stadt Elmshorn und elf ihrer Nachbargemeinden gestellt werden. „Unterstützt werden Photovoltaikanlagen und ihre Batteriespeicher sowie die Planung und Initiierung von Quartiers- und Nachbarschaftsprojekten zur erneuerbaren Energieversorgung, insbesondere Wärmeerzeugung“, sagt Elmshorns Klimaschutzmanager Markus Pietrucha. „Insgesamt stehen dafür 110.000 Euro bereit“, ergänzt er.

Vor allem die Förderung der Photovoltaikanlagen mit bis zu 700 Euro und der Batteriespeicher von bis zu 500 Euro wird erfahrungsgemäß stark nachgefragt. Allein im vergangenen Jahr wurden 525 PV-Anlagen neu in Elmshorn errichtet, rund 100 von ihnen konnten aus dem Klimaschutzfonds unterstützt werden. „Das zeigt, wie groß das Potenzial ist“, so Pietrucha.

Finanzielle Risiken durch Förderung abmildern

Das Förderangebot für private Quartiers- und Nachbarschaftsprojekte zielt darauf ab, das finanzielle Risiko in der Initiierungs- und Planungsphase abzumildern. „Es soll einfacher werden, den Zusammenschluss in der Nachbarschaft zu wagen, innovative technische Lösungen der gemeinsamen Energieversorgung zu planen, Alternativen zu testen und bis zur Umsetzung zu bringen“, erklärt Pietrucha. Die konkrete Umsetzung ist nicht förderfähig, denn dafür existieren bereits Förderprogramme von Bund und Land.

Vergabe erfolgt nach Eingangszeit

„Für diese Antragsrunde rechnen wir mit einer leicht rückläufigen Nachfrage im Vergleich zu den letzten beiden Jahren“, sagt Pietrucha. Da die Mittel begrenzt sind, rät er Interessierten dennoch zu einer schnellen Antragsstellung ab dem 5. November. Denn die Vergabe erfolgt nach der Reihenfolge des Eingangsdatums beziehungsweise der Eingangszeit und nur, solange noch Fördergeld vorhanden ist.

Die Aufträge dürfen schon erteilt sein, aber die Umsetzung und Lieferung der Materialen darf laut Förderrichtlinien erst nach Erhalt des Zuwendungsbescheids erfolgen.

Antragsformular und Förderbedingungen

Das Antragsformular und die konkreten Förderbedingungen, zu denen unbedingt auch ein aktueller Kostenvoranschlag zählt, finden Interessierte auf der Internetseite

www.elmshorn.de/klimaschutzfonds

Vollständige Anträge sollten per E-Mail geschickt werden an:

klimaschutzfonds@elmshorn.de 

Die Bearbeitung der Förderanträge durch die Geschäftsstelle bei der Stadt Elmshorn erfolgt noch im November.

Weitere Antragsfenster des Klimaschutzfonds sind im April und Oktober 2025 geplant.

Hintergrund zum Klimaschutzfonds

Der Klimaschutzfonds der Stadt Elmshorn besteht seit 1996, seit dem Jahr 2000 schlossen sich die ersten Umlandgemeinden an. Mittlerweile wurden fast 900 Klimaschutzmaßnahmen gefördert und rund 840.000 Euro Fördermittel in die Region vergeben. Damit leistet der Klimaschutzfonds einen wesentlichen Beitrag zum Ausbau der erneuerbaren Energien in Elmshorn und den elf angeschlossenen Umlandgemeinden Altenmoor, Bokholt-Hanredder, Horst, Kiebitzreihe, Klein Nordende, Klein Offenseth-Sparrieshoop, Kölln-Reisiek, Raa-Besenbek, Seester, Seestermühe und Seeth-Ekholt.