Hauptmenü

Inhalt
Datum: 10.10.2024

Stadtwerke Eisvergnügen auf dem Holstenplatz

Mit einer 350 Quadratmeter großen Open-Air-Eisbahn aus echtem Eis verwandelt sich der Holstenplatz in diesem Winter bereits zum 15. Mal in ein Erlebniszentrum für Jung und Alt. Von Freitag, 15. November 2024, bis Sonntag, 5. Januar 2025, können die Besucherinnen und Besucher Schlittschuhlaufen, Eisstockschießen und vor Ort auch einen Imbiss zu sich nehmen.

Die Eisbahn kann auch in diesem Jahr dank der Unterstützung der Stadtwerke Elmshorn als Titelsponsor, der Firma Kersig Immobilien und der Sparkasse Elmshorn als Hauptsponsoren vom Stadtmarketing Elmshorn realisiert werden. Viele weitere Banden- und Kooperationspartner tragen ebenfalls zu diesem supernormalen Wintererlebnis bei.

Eröffnung mit Feuershow

Eröffnet wird das Stadtwerke Eisvergnügen am Freitag, 15. November um 18 Uhr mit einer feurigen Darbietung des Duos „Flamba“ aus Hamburg. Zu sorgfältig ausgewählter Musik erwartet die Zuschauer eine faszinierende Choreografie aus Feuerartistik und Tanz. Ein Funkenfinale am Schluss bildet den Höhepunkt der Darbietung.

Traditionell sind im Anschluss an die Eröffnungsshow alle Besucherinnen und Besucher eingeladen, die Eisbahn bei freiem Eintritt für eine Stunde einzuweihen.

Aktivitäten auf der Eisbahn

An den Vormittagen ist die Eislauffläche zwischen 8 und 13 Uhr für Kindergärten und Schulen reserviert. Mehrere Hundert Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften nutzen jedes Jahr die Möglichkeit, den Schulsport auf das Eis zu verlegen und sich beim Schlittschuhlaufen zu vergnügen.

Anmeldungen für Wunschzeiten nimmt der Eisbahn-Betreiber Interevent über das Anmeldeformular auf der Homepage entgegen unter

https://schulklassenanmeldung.interevent.de/elmshorn_2024/ 

Nachmittags und an den Wochenenden ist die Eisbahn zum Schlittschuhlaufen für alle geöffnet. Wer selber keine Schlittschuhe hat, kann diese auch vor Ort ausleihen. Für die kleinen Eislauffans stehen Pinguine als Lernlaufhilfen zur Verfügung.

In den Abendstunden steht die Eisfläche dann ganz im Zeichen des Eisstockschießens. Die Meisterschaften im Eisstockschießen werden bereits zum 16. Mal in Kooperation mit dem EMTV ausgetragen. Ab dem 18. November stehen den Teams montags bis mittwochs zwischen 18.30 und 21.30 Uhr zwei Bahnen zur Verfügung. Maximal 256 Teams können an den Start gehen.

Eisstockschießen - online anmelden

Anmeldungen sind online über die Webseite des EMTV möglich. Das große Finale steigt am Mittwoch, 18. Dezember, ab 18.30 Uhr.

Eisstockschießen gewinnt auch als Aktivität im Rahmen von (Firmen-)Weihnachtsfeiern immer mehr an Beliebtheit. Interessierte Firmen und Gruppen können sich die Eisbahn exklusiv stundenweise für freitags und samstags abends zwischen 18.30 Uhr und 21.30 Uhr sichern.

Weihnachtsfeiern

Die Weihnachtsfeiern on Ice können direkt im Ticketshop

https://pretix.eu/stadtmarketing-elmshorn/on-ice-2024/

gebucht werden oder online über die Website des Stadtmarketing Elmshorn

www.stadtmarketing-elmshorn.de/eisvergnuegen

Hier sind auch Verlinkungen zur Buchung des Eislaufens für Schulen und des Eisstockschießens zu finden.

Gastronomie

Direkt an der Eisbahn wird eine rustikale Bude, betrieben vom Inhaber des Restaurants Lugacci am Holstenplatz, aufgebaut. Im festlich dekorierten Außenbereich lassen sich winterliche Klassiker wie Glühwein, knusprige Pommes und würzige Bratwurst genießen.

Im Lugacci können die Weihnachtsfeiern On Ice im Anschluss an das Eisstockschießen mit einem festlichen Essen abgerundet werden. Buchungsanfragen und individuelle Wünsche werden entgegengenommen unter

info@lugacci.de 

Finale des Stadtwerke Eisvergnügens am 5. Januar 2025

Zum Abschluss des Stadtwerke Eisvergnügens öffnen am 5. Januar die Geschäfte von 12 bis 17 Uhr zum beliebten Shopping Sonntag ihre Türen. Von 14 bis 16 Uhr steigt auf der Eisfläche die beliebte Eis-Party für Kids.

Eintrittspreise

Erwachsene zahlen regulär 5,00 Euro, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre 4,00 Euro. Das Ticket ist 2 Stunden gültig. Schlittschuhe kosten im Verleih für zwei Stunden 4,00 Euro. Eine Gruppenkarte ab zehn Personen liegt pro Person bei 3,50 Euro für zwei Stunden.

Eine 10er-Karte kostet für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre 35 Euro und für Erwachsene 45 Euro. Auch in diesem Jahr gibt es mittwochs den Familientag: Der Eisspaß ist dann für 3,50 Euro (Kinder) bzw. 4,50 Euro (Erwachsene) zu haben.

Ab einer Gruppengröße von zehn Personen beträgt der Eintritt für Schulklassen und Kindergärten 3,00 Euro pro Person. Schlittschuhe können zum gleichen Preis gemietet werden.

Öffnungszeiten Eisbahn

Die Eisbahn ist Montag bis Freitag von 13 bis 18.30 Uhr und Samstag und Sonntag von 10 bis 18.30 Uhr zum Eislaufen für alle geöffnet. In den Schulferien kann die Eisbahn von Montag bis Freitag schon ab 10 Uhr besucht werden.

An den Feiertagen gelten gesonderte Öffnungszeiten

Am Volkstrauertag (17. November), Totensonntag (24. November) und an Heiligabend (24. Dezember) ist die Eisbahn geschlossen. Am 1. (25. Dezember) und 2. Weihnachtstag (26. Dezember) können die Besucher von 12 bis 18.30 Uhr, an Silvester (31. Dezember) von 10 bis 14 Uhr und Neujahr (1. Januar) von 12 bis 18.30 Uhr eislaufen.

Weitere Informationen und Buchungen über

www.stadtmarketing-elmshorn.de/eisvergnuegen

Autor*in: Stadtmarketing Elmshorn e. V.