Hauptmenü

Inhalt
Datum: 13.11.2024

Volles Haus bei der Messe »Berufe live«

Schon kurz vor der offiziellen Eröffnung der Veranstaltung standen die Schülerinnen und Schüler der Leibniz Privatschule in den Startlöchern, um auf ihre persönliche „Berufe live“-Entdeckungstour zu gehen. „Wir brauchen euch alle“, begrüßte Elmshorns Oberbürgermeister Volker Hatje die Jugendlichen am vergangenen Freitag, 8. November, und lud sie ein, sich ausgiebig im Rathaus und im Messezelt umzuschauen und über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu informieren. Rund 2.000 Jugendliche, aber auch interessierte Erwachsene aus Elmshorn und Umgebung nahmen im Laufe des Tages dieses Angebot war.

„Alle suchen händeringend Fachkräfte und wir wünschen heute allen Unternehmen, Kontakt zu den Jugendlichen zu finden und sie von ihren Ausbildungsangeboten zu überzeugen“, sagte der Oberbürgermeister bei seiner Begrüßung im Kollegiumssaal.

13. Auflage ausgebucht

Zum 13. Mal hatte die Stadt Elmshorn in Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing Elmshorn die „Berufe live“ organisiert. „Einige Unternehmen konnten wir nur auf die Warteliste und die nächste Veranstaltung 2025 vertrösten“, sagte Mario Meisberger, zuständiger Organisator der Messe bei der Stadt Elmshorn.

Mit 52 ausstellenden Unternehmen, Organisationen und Institutionen waren die knapp 500 Quadratmeter Ausstellungsfläche ausgebucht.

Unternehmen auf der Suche nach Nachwuchs

„Wir hoffen, dass wir neue Kollegen finden. Wir suchen Leute für den Einzelhandel, Groß- und Außenhandel und für das Lager“, sagte Lina Lüke, die gemeinsam mit ihrem Kollegen Marvin Krüger für das Elmshorner Traditionsunternehmen Holz Junge auf Nachwuchswerbung ging.

Gleiches galt natürlich auch für das Team der „Kaffeewerker“ von „JDE Peet’s“ aus dem Lönsweg. „Gerade für Elmshorner Unternehmen ist das hier ein Pflichttermin“, so Fabian Konstanti und fügte hinzu: „Unsere sechs Ausbildungsplätze für das nächste Jahr sind alle noch frei. Daher geht es uns auch darum, uns als JDE Peet‘s überhaupt bekannt zu machen. Dafür präsentieren wir unser Produkt vom Anfang bis zum Ende, vom Rösten, Mahlen, Aufkochen und Eindicken bis zum Löskaffee.“

Schüler*innen informieren sich

Die jungen Gäste wie etwa Emmily (15) und Lina (14) von der Elbschule in Glückstadt nutzten das vielfältige Angebot: „Wir haben uns bisher beim Klinikum, bei Kibek und bei TopFit informiert. Ich möchte eher in Richtung Medizin oder soziale Berufe gehen und bin schon sehr überzeugt von dem, was wir bei den Regio Kliniken gehört haben“, sagte Lina, während Emmily „lieber in Richtung Erzieherin gehen möchte“.

Um sich Anregungen für den beruflichen Werdegang zu holen bzw. sich ein genaueres Bild über Ausbildungsangebote zu machen, hatten sich die Bismarckschülerinnen Marieke (16) und Madlyn (16) auf den Weg zur „Berufe live“ gemacht.

„Wir haben uns schon viele verschiedene Sachen angehört. Mich interessiert zum Beispiel Eventmanagement oder Marketing“, sagte Marieke, während Madlyn eine andere Anlaufstelle hatte: „Ich habe mir das Klinikum ausgeguckt, da es mich schon länger interessiert. So eine Messe ist schon hilfreich, da bekommt man eine konkretere Vorstellung vom Beruf.“

Wechsel der Perspektive

Wie die Messe im Idealfall funktioniert, zeigt das Beispiel von Jannes Matti Kloß, der als Auszubildender in einer Uetersener Gärtnerei bei der diesjährigen „Berufe live“ am Stand der Gärtner interessierte Besucherinnen und Besucher informierte.

„Im letzten Jahr bin ich als Besucher hergekommen und hatte noch gar keinen Plan. Jetzt mache ich eine Ausbildung zum Gärtner. Ohne die Werbung hier, bei der ich die Telefonnummer bekommen, dort angerufen und ein Praktikum gemacht habe, wäre ich jetzt wohl nicht als Auszubildender zurück bei der Messe“, so Jannes.

Ohne Sponsor*innen keine "Berufe live"

Eine Informations-Plattform in diesem Umfang konnte die Stadt Elmshorn gemeinsam mit dem Stadtmarketing nur dank finanzieller Unterstützung durch Sponsorinnen und Sponsoren auf die Beine stellen – darunter die VR Bank in Holstein, Sparkasse Elmshorn, Jacobs Douwe Egberts, Stadtwerke Elmshorn, Regio Kliniken, Drei-D Direktwerbung sowie H. H. Behrens.

Informationen zur Messe

Berufe live