Hauptmenü

Inhalt
Datum: 10.01.2025

Zuwendungen für Integrationsprojekte beantragen

Die Stadt Elmshorn setzt sich auch im Jahr 2025 aktiv für die Förderung des Zusammenlebens und der Inklusion geflüchteter Menschen ein. Fördermittel bis zum 01.02.2025 beantragen.

Die Gesamtfördersumme in Höhe von 30.000 Euro wurde auch für das Jahr 2025 wieder kommunal beschlossen. Vorbehaltlich der Genehmigung des Haushalts werden in diesem Rahmen Zuwendungen für Integrationsprojekte vergeben, um kurzfristige Maßnahmen, Aktivitäten und Veranstaltungen zu unterstützen.

30.000 Euro stehen zur Verfügung

Der Erste Stadtrat Dirk Moritz wendet sich dabei an die Verantwortlichen und Engagierten in gemeinnützigen Vereinen und Organisationen, ihre innovativen Ideen einzureichen. Die Stadt unterstützt bis zu 75 Prozent der Gesamtkosten für die Projekte, mit einer Obergrenze von 3.750 Euro.

Mehrere Anträge eines sozialen Trägers können eingereicht werden. Die Projekte müssen bis Ende des Jahres abgeschlossen sein.

Wichtige Bausteine unterstützen

Die geförderten Projekte sollen nicht nur die Integration von Menschen mit Fluchthintergrund fördern, sondern auch das Zusammenleben in der Stadt stärken. Des Weiteren werden Initiativen unterstützt, die eine offene Kultur und einen Dialog fördern sowie sich gegen rassistische Diskriminierung engagieren.

„Soziale Projekte sind ein wichtiger Baustein für eine gute Gemeinschaft“, so Dirk Moritz. „In Elmshorn kommen die Ideen von vielen Seiten, auch oft von privat Engagierten, die gemeinsam mit sozialen Einrichtungen, Initiativen, Parteien, Schulen, Kirchen, Moscheen oder Kulturschaffenden erfolgreiche Projekte umsetzen. Wir freuen uns auf Ihre Anträge“, bekräftigt Dirk Moritz.

Hohes Engagement Schlüssel zur Integration

Auch Kerstin Riedel-Walsemann, Integrationskoordinatorin bestätigt: „Wir sind froh, dass das Engagement in Elmshorn so hoch ist. Die Ideen aller Engagierten sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Integration.“

Anträge bis 1. Februar einreichen

Interessierte Einrichtungen können die Anträge hier herunterladen:

Förderantrag

Darüber hinaus erhalten Sie die Antragsunterlagen auch bei Integrationskoordinatorin Kerstin Riedel-Walsemann:

Frau Riedel-Walsemann
402.01


Die Anträge können ab sofort gestellt werden und sind bis zum 1. Februar 2025 bei der Stadt einzureichen. Vorbehaltlich noch vorhandener Haushaltsmittel können auch im laufenden Jahr noch Anträge gestellt werden.