STADTRADELN-Interview mit Siegfried Grigo vom Seniorenrat
Ich gehe mal davon aus, dass Sie schon sehr lange Radfahrer sind?
In das Radfahren habe ich mich wieder reingekniet, seitdem ich Rentner bin. Da habe ich mir ein Fahrrad gekauft und bin erst alleine gefahren, auch um die Kondition zu halten. Hauptsächlich waren das Strecken, die ich kannte und viel Hauptstraße. Das gefiel mir nicht so. Aber ich kannte Thorsten Rodtgardt von der Fahrradgruppe Rückenwind als Nachbarn und bin da dann mittwochs mit hin. Das ist wie bei uns beim Seniorenrat – du brauchst dich nicht anmelden, du kommst einfach hin und fährst mit.
Der Seniorenrat ist beim STADTRADELN immer sehr aktiv – haben Sie auch 2021 wieder Tourentipps im Angebot?
Wir setzen uns immer am Anfang des Jahres mit der Fahrradgruppe des Seniorenrates zusammen und besprechen, was wollen wir, was können wir und dann machen wir das. Zur Fahrradgruppe zählen Angelika Meier, Arnold Ibs und ich. Unterstützt werden wir zudem von Harald Wiebensohn. Die vier Tourenvorschläge, die wir schon im vergangenen Jahr zusammengestellt hatten, sind im Internet wieder unter www.stadtradeln.de/elmshorn oder auch unter www.elmshorn.de/stadtradeln zu finden. Mehr können wir leider so wie schon 2020 aufgrund der Corona-Pandemie nicht anbieten.
Link-Tipp: Die Tourenvorschläge des Seniorenrates in der Übersicht
Worauf achten Sie normalerweise bei der Planung einer Tour?
Natürlich auf die Entfernung. Wir fahren in der Regel bis zu 40 Kilometer. Wenn wir mal nach Glückstadt fahren, kommen wir auch an die 45 Kilometer ran. Das größte Kriterium ist aber: Auf der Strecke muss immer ein Café sein, um einen Kaffee trinken zu können. Außerdem sollte der Weg möglichst abseits der Hauptstraße liegen und seniorengerecht sein.
Seniorengerecht sind auch E-Bikes, oder?
Gerade bei den Senioren gibt es diesen Trend. Bei unseren Touren sind mindestens 5 von 20 Leuten mit einem E-Bike dabei.
Kommen die anderen denn dann noch nach?
Das Tempo gebe ich ja an. Und wenn mich einer überholt, lasse ich den fahren und biege irgendwo rechts oder links ab. Der Tourenleiter wird nicht überholt.
Gibt es in diesem Jahr etwas, worauf Sie sich beim STADTRADELN freuen?
Ich würde mich freuen, wenn wir die 171.000 Kilometer knacken.
Oder reicht es auch schon, vor Pinneberg zu sein?
Och ja. Wir waren ja sonst immer die Stärkeren. Nur im letzten Jahr hat Corona uns einen großen Streich gespielt. Ich gucke ja öfter auch mal andere STADTRADELN-Gemeinden an – da finde ich nirgendwo spezielle Seniorengruppen und schon gar keinen Seniorenrat. Oder eine Gruppe wie Rückenwind, bei der ich auch Mittwochs-Touren geleitet habe. Da nehmen während des STADTRADELNS so 30 Leute statt normal 20 teil und da werden Touren bis zu 40, 45 Kilometer gefahren. An einem Abend kommen so leicht ein paar Hundert Kilometer zusammen. Solche Touren fehlten natürlich im letzten Jahr – und damit mehrere 1000 Kilometer in der Wertung.
Weiterführende Informationen
- Direkt zum STADTRADELN: www.stadtradeln.de/elmshorn
- Mehr zu den Aktionswochen: www.elmshorn.de/stadtradeln
Programm 2021
Auftaktradtour
- Montag | 17. Mai | 18.15 Uhr
- Auftaktradtour mit dem Bürgermeister Volker Hatje - offizieller Start des Elmshorner STADTRADELNs
- Treffpunkt: Rathaus Elmshorn (Parkseite)
- Veranstalter: Stadt Elmshorn und ADFC Elmshorn
Offenes Rennradtraining
- Montag | 17. Mai, 24. Mai und 31. Mai | 18.45 Uhr
- offenes Rennradtraining (Helmpflicht)
- Rennrad-Training mit der Fahrradgruppe Rückenwind und der Freiwilligen Feuerwehr Elmshorn (40 bis 50 Kilometer).
- Treffpunkt: An der Feuerwache, Parkplatz Peterstrasse
- Veranstalter: Fahrradgruppe Rückenwind,
- Kontakt: Peter Heine, info@heine-steine.de
Gemütliche Abendtour
- Mittwoch | 19. Mai | 18.00 Uhr
- ADFC gemütliche Abendtour - Elmshorner Spezialitäten
- Der ADFC Elmshorn bietet eine Fahrradverkehrsführung durch Elmshorn. Wir fahren etwa 15 Kilometer, eher in normalem bis gemütlichem Tempo.
- Treffpunkt: Rathaus, Parkseite, Veranstalter: ADFC Elmshorn
Flotte Feierabendtour
- Mittwoch | 19. Mai, 26. Mai und 2. Juni | 18.30 Uhr
- Flotte Feierabendtour durch Wald, Feld und Moor (30 bis 40 Kilometer)
- Treffpunkt: Buttermarkt, Info-Tafel, Probstendamm-Seite
- Veranstalter: Fahrradgruppe Rückenwind
- Kontakt: mail@fahrradgruppe-rueckenwind.de
Rennrad-Training
- Mittwoch | 19. Mai, 26. Mai und 2. Juni | 19.00 Uhr
- Rennrad-Training mit der Fahrradgruppe Rückenwind (40 bis 70 Kilometer) durch das Elmshorner Umland
- Treffpunkt: Rathaus, Parkseite
- Veranstalter: Fahrradgruppe Rückenwind
- Kontakt: Nico Nordmeier, j.nordmeier@web.de
Gemütliche Feierabend-Tour
- Donnerstag | 20. Mai, 27. Mai und 3. Juni | 18.00 Uhr
- Gemütliche Feierabend-Tour durch Marsch und Geest (25 bis 30 Kilometer)
- Treffpunkt: Rathaus Elmshorn, Parkseite
- Veranstalter: Fahrradgruppe Rückenwind
- Kontakt: mail@fahrradgruppe-rueckenwind.de
STADTRADELN-TAG 2021
- Samstag | 22. Mai | 9.00 – 18.00 Uhr
- STADTRADELN-TAG 2021
- In einer Gemeinschaftsaktion aller STADTRADELN Kommunen im Kreis Pinneberg sind am STADTRADELN-TAG alle teilnehmenden Kommunen verbunden. Radeln Sie von Stadt zu Stadt und sammeln Sie an den Ständen vor Ort Stempel und erhalten Sie kleine Preise, Erfrischungen oder ähnliches vor Ort. Weitere Infos zur Aktion sowie die Stempelkarte mit den Standorten zum Selberausdrucken auf www.stadtradeln.de/elmshorn.
- Standort: Buttermarkt/Torhaus in Elmshorn,
- Veranstalter: Stadt Elmshorn
Fahrradklebecodierung
- Samstag | 22. Mai | 9.00 – 16.00 Uhr
- ADFC Fahrradklebecodierung am STADTRADELN-TAG
- Fahrrad-Codierung mittels Aufkleber nach dem EIN-Code. Die Codierung hilft, Fahrraddiebstähle leichter aufzuklären. Der Aufkleber ist schwer zu entfernen. Bringen Sie hierzu Ihren Personalausweis und einen Eigentumsnachweis für das zu codierende Fahrrad mit.
- Kosten für die Fahrradklebecodierung: 8 Euro.
- Treffpunkt: Buttermarkt/Torhaus,
- Veranstalter: ADFC Elmshorn und Stadt Elmshorn
Fröhliche Pfingsttour
- Sonntag | 23. Mai | 11.00 Uhr
- Fröhliche Pfingsttour (circa 40 Kilometer): Pause in Feld und Flur, Picknick am Wegesrand, jede/r isst was er /sie in der eigenen Tasche findet.
- Keine Anmeldung erforderlich.
- Treffpunkt: Rathaus Elmshorn, Parkseite
- Veranstalter: Fahrradgruppe Rückenwind, Edda Hadenfeldt
Abendtour ins Grüne
- Dienstag | 25. Mai | 18.00 Uhr
- ADFC Abendtour - Raus ins Grüne
- Der ADFC Elmshorn bietet eine Tour ins Grüne. Wir fahren etwa 15 bis 20 Kilometer, eher in normalem bis gemütlichem Tempo.
- Treffpunkt: Rathaus, Parkseite
- Veranstalter: ADFC Elmshorn
Geo-Caching-Tour
- Sonntag | 30. Mai | 11.00 Uhr
- Geo-Caching Tour rund um Elmshorn
- Eine Tour für Einsteiger und erfahrene Geo Cacher. Einsteiger werden angeleitet. Ein Smartphone ist erforderlich, die App C:GEO sollte schon zu Hause heruntergeladen werden. Die Tour führt über interessante Strecken durch das Elmshorner Umland. Bei diesem kleinen Abenteuer werden interessante Botschaften oder Gegenstände in spannenden Verstecken in der Natur gesucht. Dabei helfen Koordinaten und lustige Hinweise, die ‚Schätze‘ zu finden. Ein Spaß für Jung und Alt.
- Treffpunkt: Rathaus Elmshorn, Parkseite
- Infos und Anmeldungen: Jarrit und Joachim Grafe
- Kontakt: 04121/ 9 23 39 oder ja-grafe57@web.de
Matjes-Tour nach Glückstadt
- Sonntag | 30. Mai | 11.00 Uhr
- Matjes-Tour nach Glückstadt (circa 45 Kilometer)
- Treffpunkt: Rathaus Elmshorn, Parkseite,
- Veranstalter: Fahrradgruppe Rückenwind, Renate Fliegel
Erdbeertorten-Tour mit Einkehr
- Sonntag | 6. Juni | 12.00 Uhr
- Erdbeertorten-Tour mit Einkehr (circa 60 Kilometer)
- Die Tour führt über Himmelmoor in das schöne Ellerau zum Landgasthof Saggau, wo es besonders große Erdbeertortenstücke gibt. Geschätzte Rückkehr: 18.00 Uhr
- Treffpunkt: Rathaus Elmshorn, Parkseite
- Veranstalter: Fahrradgruppe Rückenwind
- Heinz Bollmann, Tel.: 0160/ 95 97 67 02
Radtouren des Seniorenrates
- Die Radtouren des Seniorenrates werden je nach Corona-Lage kurzfristig organisiert und angeboten. Sie werden rechtzeitig über das Internet, Aushänge und per E-Mail informiert.
- Die geplanten Touren 2021:
- Brande-Hörnerkirchen – 42 Kilometer – Treffpunkt Sibirien
- Haseldorf – 45 Kilometer – Treffpunkt Netto an der Westerstraße
- Glückstadt – 45 Kilometer – Treffpunkt Schützenplatz
Hinweis
Bei allen Angeboten fahren die Teilnehmer auf eigene Rechnung und Gefahr. Haftungsansprüche gegen die Organisatoren sind ausgeschlossen. Es gibt keinen Pannen- und Rückholdienst. Die Touren finden unter Berücksichtigung der aktuell geltenden Hygienevorschriften statt.