Hauptmenü

Inhalt
Datum: 15.03.2017

Grundsanierung Stadttheater

Projektbeschreibung:

Am 29.04.2013 hat der Ausschuss für Kultur und Weiterbildung den Projektbeschluss für die Sanierung des Stadttheaters gefasst. Die Sanierung des Gebäudes soll in 3 Bauabschnitten erfolgen. Der erste Bauabschnitt wurde vom Verein der Freunde und Förderer des Stadttheaters Elmshorn e.V. mit 500.000 € gefördert und hat als Anschubfinanzierung die langfristige Erhaltung der Spielstätte gesichert.

Hintergrund der erforderlichen Sanierung war die marode Gebäudesubstanz (u.a. Dachleckagen, immer häufiger auftretenden Risse in der Fassade des 1900 errichteten Gebäudes). Ohne Sanierung wäre es auf lange Sicht zu Nutzungsausfällen gekommen.

Die Sanierung ist geprägt von besonderen Herausforderungen, da der Spielbetrieb zu jeder Zeit aufrechterhalten werden soll. Altbautypisch traten während der Sanierung zudem unvorhergesehene Probleme auf – so zeigte sich erst nach dem Entfernen des alten Putzes, dass die Fassade in einem schlechteren Zustand war, als zunächst angenommen.

Rückblick: Bereits 2014 wurde das für Leckagen anfällige Flachdach des Theaters komplett saniert, zu einem geneigten Dach umgebaut und in diesem Zuge nach modernen Maßstäben gedämmt. So werden nicht nur Energiekosten gespart, auch die Zuschauer profitieren: „Es ist ruhiger im Saal und die Luft ist deutlich besser. Im Sommer ist es kühl und im Winter warm“, sagt Britta Henze vom Gebäudemanagement der Stadt Elmshorn. Und auch die Leckagen gehören nun der Vergangenheit an. Langfristig wird so Geld gespart. Zuletzt mussten pro Jahr bis zu 18.000 € in die Behebung der Feuchteschäden investiert werden.

In 2015 wurden weitere Fassadenteile mit einer Wärmedämmung versehen. Neue Eingangstüren, die nun einheitlich nach außen aufgehen, werten das Foyer weiter auf. Mit der Fertigstellung der Lüftungsanlage – in dem Zuge wurde auch der Brandschutz verbessert – soll es im Zuschauerraum ruhiger werden. Im Sommer 2015 erhielt das Stadttheater unter anderem neue Eingangstüren und eine verbesserte Lüftungsanlage. Ebenso wurde die Umgestaltung der Fassade vorbereitet, die den dritten Bauabschnitt darstellte. Dieser wurde im Jahr 2016 in Angriff genommen.

Mit dem dritten Abschnitt wurde die historische Fassade wiederhergestellt. „Die alte Fassade wies viele Risse auf“, berichtet Henze. Laut den Fachleuten lag das vor allem daran, dass der ursprüngliche Eingang zugemauert und mehrere Fenster versetzt wurden. In den vergangenen Jahren traten zunehmend Risse auf. Dringt dann erst einmal Wasser ein, platzt der Putz immer großflächiger ab. Nun wurden diese Fenster wieder an ihrem Ursprungsort eingebaut und auch der Eck-Eingang wiederhergestellt.

Im Zuge dessen wurden auch die Zuwegungen barriereärmer gestaltet, die Besuchertoiletten renoviert und der Brandschutz weiter verbessert. Die Kosten: Voraussichtlich nochmals 800.000 €. „Das Theater entspricht nun wieder dem neuesten Stand der Technik“, verspricht die Leiterin des Gebäudemanagements, Vera Hippauf. Eine Investition, die sich lohnt: Das Stadttheater Elmshorn erfreut sich überregional großer Beliebtheit und begrüßt pro Jahr mehr als 40.000 Besucher.

Autor*in: Frau Bade, Stadt Elmshorn