Hauptmenü

© Umweltbundesamt
Inhalt

Europäische Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September

Die Stadt Elmshorn nimmt 2022 zum ersten Mal an der europäischen Mobilitätswoche teil. Mit vielen Partner*innen ist ein buntes Programm rund um das Thema „Nachhaltige Mobilität“ entstanden.

Die Europäische Mobilitätswoche (EMW) ist eine Kampagne der Europäischen Kommission. Seit 2002 bietet sie Kommunen aus ganz Europa die perfekte Möglichkeit, ihren Bürgerinnen und Bürgern die komplette Bandbreite nachhaltiger Mobilität vor Ort näher zu bringen.

Jedes Jahr, immer vom 16. bis 22. September, werden im Rahmen der Europäische Mobilitätswoche innovative Verkehrslösungen ausprobiert oder mit kreativen Ideen für eine nachhaltige Mobilität in den Kommunen geworben: So werden beispielsweise Parkplätze und Straßenraum umgenutzt, neue Fuß- und Radwege eingeweiht, Elektro-Fahrzeuge getestet, Schulwettbewerbe ins Leben gerufen und Aktionen für mehr ⁠Klimaschutz⁠ im Verkehr durchgeführt.

Programm

Freitag, 16. September - Critical Mass

Los geht die Woche mit der Critical Mass, die am Freitag, 16. September, um 18 Uhr am Buttermarkt startet. Die zwanglose Fahrrad-Demo ist für alle geöffnet und findet jeweils am dritten Freitag des Monats statt. Eine vorher festgelegte Streckenführung gibt es nicht.

Samstag 17.09. und Sonntag 18.09. - Kostenlose Ausleihe der städtischen Leihräder in der Fahrradabstellanlage Bauerweg

Samstag und Sonntag können die städtischen Leihräder in der Fahrradabstellanlage Bauerweg gratis genutzt werden. Abgewickelt wird der Leihvorgang wie üblich über:

https://nahsh.bike-and-park.de/

Es werden aber keine Gebühren fällig. „Wir wollen die Sichtbarkeit und den Bekanntheitsgrad des Verleihs erhöhen“, so Ellen Unger der Stadt Elmshorn.

Samstag 17.09. 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr - Aufenthaltsflächen in der Kirchenstarße

Parking Day in der Kirchenstraße beim Alten Markt: Parkplatz muss nicht Parkplatz bleiben. Am Samstag gestalten mehrere Partner*innen von 9 bis 12 Uhr die Parkplätze in der Kirchenstraße in ansprechende Aufenthaltsflächen um.

Montag 19.09. 10.00 Uhr - Eröffnung zweier Fahrradstraßen

Montag folgt die Eröffnung zweier neuer Fahrradstraßen in der Fuchsberger Allee und in Teilen der Wrangelpromenade. Es sind Nummer sieben und acht in Elmshorn – und damit soll noch nicht Schluss sein, kündigt Bürgermeister Hatje an. „Unser Ziel ist es, dort wo es Sinn macht und rechtlich möglich ist, mehr Fahrradstraßen auszuweisen“, sagt er. In diesen Straßen haben Fahrradfahrende Vorrang vor dem KFZ-Verkehr.

Dienstag 20.09. 11.00 bis 16.30 Uhr - Gratis-Übungsfahrten mit den Leih-E-Scootern

Dienstag laden die E-Scooter-Anbieter in Elmshorn – die Firmen Tier und Lime – von 11.00 bis 16.30 Uhr zu Gratis-Übungsfahrten auf dem Buttermarkt ein.

Dienstag 20.09. 15.00 bis 18.00 Uhr - Jürgenstraße wird temporäre Spielstraße

Von 15 bis 18 Uhr verwandelt sich die Jürgenstraße in eine temporäre Spielstraße. Sarah Hentenaar vom Kinderschutzbund: „Der Tag fällt auf den Weltkindertag. Wir planen ein Kettcar- beziehungsweise Bobbycar-Rennen, Dosenwerfen und haben Eis und eine Popcorn-Maschine vor Ort.“ Kinder und Familien sind willkommen. Schon seit 2018 gehört die Jürgenstraße zeitweise den Kindern.

Mittwoch 21.09. ab 19.00 Uhr - Kostenlose Filmvorführung "Why we cycle"

Der ADFC und das Amt für Stadtentwicklung und Umwelt zeigen im Kranhaus den niederländischen Film „Why we cycle“ mit anschließender Diskussion mit Expertinnen und Experten. In den Niederlanden gibt es mehr Fahrräder als Einwohner*innen. Das Fahrrad als alltägliches Fortbewegungsmittel scheint für unsere Nachbarn selbstverständlich zu sein. Der Dokumentarfilm „Why we cycle“ (Englisch mit Untertiteln) lässt Fachleute und Alltagradelnde zu Wort kommen und thematisiert den Einfluss des Radfahrens auf die Entwicklung von Städten und Gesellschaft.

Donnerstag 22.09. 16.30 – 18.30 Uhr - Stadtteilspaziergang mit Fußverkehrscheck

Stadtteilspaziergang mit Blick auf Nahmobilitätsbedürfnisse im Stadtteil Klostersande. „Dabei kommt man ganz anders ins Gespräch“, sagt Ellen Unger. „Wir wollen gucken, wo es für den Fuß- und Radverkehr Barrieren et cetera gibt“, erklärt sie. Um Anmeldung wird gebeten unter E-Mail mobilitaet@elmshorn.de oder Telefon 04121 / 231 653.

Treffpunkt vor dem AWO-Stadtteil-Treffpunkt Klostersande, Mittelweg 49, 25336 Elmshorn

Samstag 24.09. 11.00 – 12.30 Uhr - Kidical Mass mit Start am Alten Markt

Die bunte Fahrraddemo richtet sich an Familien und Kinder und soll auf die Gefahren für Kinder im Straßenverkehr aufmerksam machen. 

Start und Ziel am Alten Markt

Flyer zur Mobilitätswoche


Umweltbundesamt

Mehr Informationen zur Europäischen Mobilitätswochen finden Sie auf der Internetseite des Umweltbundeamtes unter dem folgenen Link:

https://www.umweltbundesamt.de/europaeische-mobilitaetswoche