Staatliche Versorgung nach dem Bundesversorgungsgesetz
Nr. 99117021000000Spezieller Hinweis - Stadt Elmshorn
Die ausgewählte Aufgabe liegt nicht im Zuständigkeitsbereich der Stadt Elmshorn.
Bitte wenden Sie sich an die unten genannten Stellen ("An wen muss ich mich wenden ?").
Leistungsbeschreibung
Die Versorgung gemäß § 9 Bundesversorgungsgesetz (BVG) umfasst:
- Heilbehandlung, Versehrtenleibesübungen und Krankenbehandlung (§§ 10 bis 24a BVG),
- Leistungen der Kriegsopferfürsorge (§§ 25 bis 27j BVG),
- Beschädigtenrente (§§ 29 bis 34 BVG) und Pflegezulage (§ 35 BVG),
- Bestattungsgeld (§ 36 BVG) und Sterbegeld (§ 37 BVG),
- Hinterbliebenenrente (§§ 38 bis 52 BVG),
- Bestattungsgeld beim Tod von Hinterbliebenen (§ 53 BVG).
Leistungen der Kriegsopferfürsorge gemäß § 25b Bundesversorgungsgesetz (BVG) sind:
- Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben und ergänzende Leistungen (§§ 26 und 26a BVG),
- Krankenhilfe (§ 26b BVG),
- Hilfe zur Pflege (§ 26c BVG),
- Hilfe zur Weiterführung des Haushalts (§ 26d BVG),
- Altenhilfe (§ 26e BVG),
- Erziehungsbeihilfe (§ 27 BVG),
- ergänzende Hilfe zum Lebensunterhalt (§ 27a BVG),
- Erholungshilfe (§ 27b BVG),
- Wohnungshilfe (§ 27c BVG),
- Hilfen in besonderen Lebenslagen (§ 27d BVG).
Auf die Bestimmungen des Bundesversorgungsgesetzes beziehen sich andere Gesetze, unter anderem das Opferentschädigungsgesetz und das Infektionsschutzgesetz.
Rechtsgrundlage
§ 9 Gesetz über die Versorgung der Opfer des Krieges (Bundesversorgungsgesetz - BVG)