Einladung zum Frauenempfang am 16. März 2025
Hauptrednerin ist die Hamburger Autorin Nicole Seifert, die mit ihrem gleichlautenden Buchtitel das Thema des 37. Frauenempfangs setzt. „Sie wird uns natürlich erzählen, was sie sich dabei gedacht hat, das „Frauen“ im Titel durchzustreichen und warum sie das Buch unbedingt schreiben musste“, sagt Gleichstellungsbeauftragte Heidi Basting, die den Empfang gemeinsam mit einer überfraktionellen Planungsrunde organisiert.
Was ist "Frauenliteratur"?
In ihrem Vortrag erläutert Seifert, was sie vom Begriff „Frauenliteratur“ hält. Und sie stellt die Frage, ob sich von Autorinnen geschriebene Literatur von der ihrer männlichen Kollegen unterscheidet – und wenn ja, was denn nun anders ist. Mit welchen Rahmenbedingungen sind Autorinnen damals und heute konfrontiert? Wie ist ihre Akzeptanz? Auf welche Hindernisse stoßen sie? „Das wird ein kurzweiliger Vortrag, ergänzt mit ausgewählten Passagen aus dem Buch“, verspricht Basting.
Offene Podiumsdiskussion
Im Anschluss an den Impulsvortrag nehmen Seifert und Basting gemeinsam mit den lokalen Autorinnen und Journalistinnen Maiken Brathe und Nicole Wollschlaeger im Podium Platz. „Von ihnen werden wir aus erster Hand erfahren, wie es sich heute anfühlt, sich als Autorin zu etablieren und zu behaupten und was ihnen wichtig ist“, so Basting.
Lesetipps mitbringen
Das Publikum darf und soll sich gerne an der Podiumsdiskussion beteiligen. Und es ist auch gefragt, Lesetipps zu geben: „Wir werden einen Lesebaum aufstellen, an den die Gäste eigene Buchvorschläge von lesenswerten Autorinnen heften können“, erklärt Basting. Die gesammelten Vorschläge werden später auf der Internetseite der Stadt veröffentlicht. Basting: „Mit der Aktion wollen wir dazu beitragen, dass „vergessene“ Autorinnen wiederentdeckt werden und dass es gar nicht erst passiert, dass die Werke von Autorinnen in Vergessenheit geraten.“
Büchertisch vor Ort
Vor Ort gibt es auch einen Büchertisch der Buchhandlung Heymann. Dort können die Bücher der Gast-Autorinnen erworben werden, aber auch Titel aus der rororo Reihe „Entdeckungen“. Die Reihe wird unter anderem von Nicole Seifert herausgegeben und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Romane bemerkenswerter, aber vergessener Autorinnen wieder in das Bewusstsein der Leserschaft zu rücken.
Malerinnen stellen aus
Das Grußwort hält Oberbürgermeister Volker Hatje, für die musikalische Begleitung sorgt Leonie Wichmann. Zudem wird die Vorsitzende des Kreiskulturverbandes, Gudrun Arlt, Bilder der Malerinnen Antje Schölzel und Rita Müller vorstellen, die beim Frauenempfang zu sehen sein werden. Ein kleiner Imbiss ist ebenfalls inklusive. Spenden gehen an den Traumatherapiefonds des Vereins Frauen helfen Frauen in Not.