Förderung und Crowdfunding
In Elmshorn engagieren sich circa 22.000 Bürger*innen freiwillig und unentgeltlich für das Gemeinwohl. Dieses Engagement hat eine besonders große Bedeutung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und ist vor allem unerlässlich für individuelle Teilhabe, gesellschaftliche Integration, das kulturelle Leben, stabile demokratische Strukturen sowie für soziale Bindungen.
Dies füllt eine wichtige Lücke in der Daseinsversorgung unserer Stadt. Schon immer hat es Hilfsbereitschaft gegeben und soll auch zukünftig nachhaltig Bestand haben. Hierzu ist es wichtig zu wissen, welche Förderungsmaßnahmen es gibt, um den Einsatz der ehrenamtlichen Tätigkeiten zu erhalten sowie zu stärken.
Die folgende Auflistung ist eine nicht abschließende Sammlung lokaler und überregionalere Fördermöglichkeiten.
Kommunale Förderung durch die Stadt Elmshorn
Die Stadt Elmshorn bietet einige unterschiedliche Fördermöglichkeiten, die einer nachhaltigen Entwicklung des Ehrenamts dienen:
Förderung durch den Kreis Pinneberg
Der Kreis Pinneberg fördert unter anderem Engagement im Bereich der Kulturschaffenden sowie ehrenamtlich Tätigen in der Kinder- und Jugendarbeit.
Kulturförderung
Kulturförderung des Kreises Pinnberg
Kinder- und Jugendarbeit
Finanzielle Förderung der Kinder- und Jugendarbeit durch den Kreis Pinneberg
- Allgemeine Jugendpflegemittel
- Förderung von aktiven Ehrenamtlichen in Vereinen und Verbänden mit gültiger Jugendleiter/in-Card
- Förderung von Aus- und Fortbildungsmaßnahmen
- Förderung von Kinder und Jugendfahrten
- Förderung von Kreisverbänden im Verband der politischen Jugend im Kreis Pinneberg
- Förderung von Jugendgruppen in Hilfsorganisationen oder vergleichbaren Organisationen
- Projektförderung
Aktuell: Sonderförderung für Projektmittel 2022
Der Kreis Pinneberg unterstützt Jugendvereine und Jugendverbände mit Projektmitteln. Das kann zum Beipiel ein Kinobesuch, die Ausfahrt oder ein Grillabend sein, aber auch Material für einen Jugendabend, ein Bollerwagern oder das Honorar für einen Vortrag.
Die Unterlagen zur Antragstellung und zu den Antragsbedingungen können auf der Homepage des Kreisjugendrings heruntergeladen werden.
https://www.kjr-pi.de/sonderfoerderung-projektmittel-2021-2022/
Weitere lokale Förderer*innen und Stiftungen
Bürgerstiftung Elmshorn
Spenden für förderungswürdige, gemeinnützige Zwecke gemäß der Satzung in Elmshorn und Umgebung
Dr. Vollborn-Stiftung Elmshorn
Förderung bedürftiger, begabter, körperbehinderter - insbesondere unfallgeschädigter - Kinder, Jugendlicher und junger Erwachsener, bei der Schul-, Berufs- und Weiterbildung
Eheleute-Pump-Stiftung
Förderung der Schüler der Grundschule Hainholz
Elmshorner Spendenparlament e. V.
Förderung sozialer und soziokultureller Projekte, die Armut und Obdachlosigkeit sowie Isolation verhindern
Ernst-Hermann-Kölln Stiftung
Auszeichnung verdienter und durch besonderen Leistungen bekannter Schüler der oberen Klassen der Bismarckschule
Ernst und Helene-Pump-Stiftung
Zuwendungen an die Schüler der kooperativen Gesamtschule Elmshorn (Klassenfahrten, Schulbücher etc.)
Helene-Pump-Stiftung
Zuwendungen an Schüler der Grundschule Hainholz (Klassenfahrten, Schulbücher, Zeltlager etc.)
Helmut und Lore Kehrhahn Stiftung
Förderung der Erziehung, Bildung und Wissenschaft sowie kirchliche Denkmalspflege
Herbert Gewers Stiftung Elmshorn
Jugend- und Altenpflege, Heimatpflege und -kunde, Umweltpflege, öffentliche Gesundheitspflege
H.U. Grade-Stiftung Elmshorn
Beschaffung von Mitteln zur Förderung der Jugendhilfe und des Sports, Unterstützung von Kindern und Jugendlichen, die hilfsbedürftig sind
Marlene-Prause-Stiftung
Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Betreuung älterer und alter Menschen, caritative Veranstaltungen, pastorale Veranstaltungen der Kirche
NORDAKADEMIE-Stiftung
Förderung von Wissenschaft und Forschung, Erziehung, Volks- und Berufsbildung, Kunst und Kultur
Professor Klaus Pannen Stiftung
Förderung internationaler Beziehungen (Schulpartnerschaften) an der Bismarckschule
Sparkasse Elmshorn
Bereitstellung von Fördermitteln im Bereich Jugend und Bildung
Förderung einzelner Jugendlicher oder Jugendgruppen im Geschäftsgebiet der Sparkasse Elmshorn (Stiftung "Jugendförderung der Sparkasse Elmshorn")
Walter-Stich-Stiftung
Förderung des Verständnisses für Kultur u. wirtschaftliche Zusammenhänge zur Ausweitung des Gesichtskreises bei der Berufswahl und zur Unterstützung der Jugend- und Gesundheitspflege von Schülern der Bismarckschule
Wirtschaftsjunioren Unterelbe e. V.
Spenden für die Menschen, die unmittelbare Hilfe benötigen
Wohlfahrtsstiftung Wagner & Co.
Unterstützung von Arbeitern und Angestellten der Firma Wagner und Co.
Rund um Elmshorn
Bürgerstiftung Bruno Helms (Halstenbek)
Förderung des Tier-, Umwelt-, Naturschutzes-, der Jugend- und Altenhilfe, der Unterstützung von Personen im Sinne des § 53 Nr. 1 AO
Bürgerstiftung VR Bank in Holstein
Projekte im Bereich Sport, Kunst, Kultur, Bildung, Jugend, Soziales, Wissenschaft, Heimatpflege, Völkerverständigung und Natur- und Umweltschutz
Franz-Thiel-Abel-Stiftung (Barmstedt)
Beschaffung von Mitteln zur Förderung der Bildung und Erziehung, der Jugendhilfe und des Tierschutzes
Nordmark-Stiftung (Uetersen)
Förderung mildtätiger Zwecke, Bildung und Erziehung, Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur
Stiftung für Senioren (Wedel)
Beschaffung von Mitteln zur Förderung der Altenhilfe durch Dritte
Stiftung Landdrostei (Pinneberg)
Förderung des kulturellen Lebens im Kreis Pinneberg
Serviceclubs
Lions Club Elmhorn Audita
ehrenamtliches Engagement für Menschen, die Hilfe benötigen, Förderung von kulturellen Projekten, Völkerverständigung, Toleranz, Humanität und Bildung
Rotary Club Elmshorn
Organisation von globalen Projekten, welche über die Rotary Foundation aus zentraler Stiftung aller Rotarier finanziell unterstützt werden
Round Table 95 Elmshorn
Vereinigung junger Männer, welche vielfältige und regionale Projekte betreuen und mit den Tablern und Helfern vor Ort durchgeführt werden
Landesweite Förderung
Ebenfalls wird in den Bundesländern das bürgerschaftliche Engagement ideell und materiell unterstützt. Das Land Schleswig-Holstein ist Sitz einiger Stiftungen, welche zur Förderung des Ehrenamt beitragen.
Axel-Bourjau-Stiftung
Förderung der Kinder- und Jugendarbeit der Vereine, der Kirche, der Schule und der Gemeinde (Büchen)
Axel-Bourjau-Stiftung
BINGO! Die Umweltlotterie
Förderung von Projekten mit räumlichen Bezug zum Land Schleswig-Holstein im Bereich des Natur- und Umwelt- und Tierschutzes
BINGO! Die Umweltlotterie - Projektförderung in Schleswig-Holstein
Bürgerstiftung Schleswig-Holsteinerische Gedenkstätten
Förderung von Einrichtungen und Projekten, die sich dem Opfergedenken, der Aufklärung und Erforschung der Zeit des Nationalsozialismus widmen
Bürgerstiftung Schleswig-Holsteinerische Gedenkstätten
DLRG-Stiftung Schleswig-Holstein
Förderung aller Einrichtungen, Maßnahmen und Aufgaben der DLRG im Landesverband Schleswig-Holstein
DLRG-Stiftung Schleswig-Holstein
Fleck-Stiftung
Förderung der Jugendpflege und Jugendfürsorge, die Förderung von Erziehung und Berufsbildung, Berufsfortbildung Jugendlicher in Schleswig-Holstein und Hamburg
Kulturstiftung des Landes Schleswig-Holstein
Förderung in den Bereichen Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Literatur und Musik
Kulturstiftung des Landes Schleswig-Holstein
Land Schleswig-Holstein
Förderungen von Projekten, die die Digitale Kompetenz befördern oder durch Digitalisierung positive Effekte für Ehrenamt und Zivilgesellschaft erzielen
Lebenshilfe Stiftung Schleswig-Holstein
Förderung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung
Lebenshilfe Stiftung Schleswig-Holstein
NORDMETALL-Stiftung
Förderung der Bereiche Bildung, Wissenschaft, Forschung, Kultur und Soziales
Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein
Förderung von Kunst, Kultur, Denkmalpflege und Förderprogrammen wie Jugend musiziert und weitere
Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein
Stiftung Jugendarbeit Schleswig-Holstein
Beschaffung der Mittel zur Förderung der freien Jugendarbeit
Stiftung Jugendarbeit Schleswig-Holstein
Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein
Förderung beim Engagement des Natur-, Arten- und Klimaschutzes
Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein
Stiftungsdatenbank Schleswig-Holstein
Möglichkeit, nach weiteren Stiftungen zu suchen.
Bundesweite Förderung
Die Förderung und Unterstützung von Engagement und Ehrenamt auf Bundesebene dient ebenso der Weiterentwicklung sowie Nachhaltigkeit des Engagements und spielt eine große Rolle für vielfältige Projekte und Aktivitäten.
Aktion Mensch
Förderungsprogramme im Lebensbereich Arbeit, Freizeit, Bildung und Persönlichkeitsstärkung, Wohnen sowie Barrierefreiheit und Mobilität
Allianz Umweltstiftung
Gewährleistung eines lebenswerten Daseins in den Bereichen Umwelt, Natur- und Landschaftsschutz, Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, öffentliche Gesundheitspflege sowie Bildung und Erziehung
Allianz Umweltstiftung
Bundesverband Deutscher Stiftungen e. V.
Interessenverband der Stiftungen in Deutschland. Vertretung seiner Mitglieder gegenüber der Öffentlichkeit, der Politik und der Verwaltung
Bundesverband Deutscher Stiftungen e. V.
Deutsches Kinderhilfswerk
Kinder und Jugendliche mit Projekten unterstützen
Deutsches Kinderhilfswerk
Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Bundesweit tätige Anlaufstelle zu Förderung des ehrenamtlichen Engagements
Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Starthilfe - Förderung der Stiftung Mitarbeit
Starthilfezuschüsse für junge Vereine
Starthilfe - Förderung der Stiftung Mitarbeit
Vacasol Jugendförderung
Mit den Fördermitteln sollen Vereine unterstützt werden, damit Kinder und Jugendliche bessere und gleichgestellte Chancen erhalten. Außerdem werden mit der Vergabe des Stipendienprogramms Vacasol Global Engagement Scholarship (VGES) ein Austausch mit anderen Nationen und Kulturen gefördert sowie besonderes soziales Engagement ausgezeichnet.
Europaweite Förderung
Mit Hilfe europäischer Fördermittel haben sich bereits öffentliche und private Akteur*innen in 22 Vereinen zusammengeschlossen und setzen somit vor Ort in den sogenannten „AktivRegionen“ Projekte in und für die ländlichen Räume um.
AktivRegion Schleswig-Holstein
Klimawandel & Energie, Nachhaltige Daseinsvorsorge, Wachstum & Innovation und Bildung
AktivRegion Schleswig-Holstein
Crowdfunding
Crowdfunding – eine alternative Finanzierungsform, wodurch eine Vielzahl an Menschen ein Projekt finanziell unterstützen und somit möglich machen.
Ob ein Projekt realisiert wird, hängt jedoch von der jeweiligen gesammelten Geldmenge, der „Crowd“ ab. Über persönliche Homepages, professionelle Websites und spezielle Plattformen wird zu einer Spende oder Beteiligung aufgerufen.
Spendenplattformen
- Betterplace.org
- Startnext
- unser Ding - VR Bank in Holstein
- WIR BEWEGEN.SH - Die IB.SH Spendenplattform