Kommunikationskampagne Kreis Pinneberg Wirtschaft
Das Ziel ist klar definiert:
Der Wirtschaftsstandort Kreis Pinneberg soll im Wettbewerb der Regionen als starke Marke positioniert und kommuniziert werden, um sowohl von Fachkräften als auch von Unternehmen und Investoren noch positiver wahrgenommen zu werden.
Zentrales Augenmerk liegt dabei einerseits auf der neuen Website die ihren Nutzern alle relevanten Informationen zum Standort liefert und andererseits auf einem kostenlosen Kommunikationsbaukasten, einem Content Hub, der seinen Nutzern einen sehr großen Mehrwert für eigene Werbe- und PR-Maßnahmen bietet.
Digitaler Baukasten "Content Hub"
Besonders attraktiv: Ein digitaler Baukasten in dem Bereich „Content Hub“ bietet kostenlos Fotos, Videos und Textbausteine an, die die regionalen Unternehmen zielgruppenspezifisch einsetzen können für ihre Personalakquise, Werbung und Auftritte in den Sozialen Medien.
Registrierung im Content Hub
Hier geht es direkt zur Registrierung zum Content Hub: https://kreis-pinneberg-wirtschaft.de/registrierung
Aktiv einbringen erwünscht
Die Nutzer*innen lernen auf der neuen Website der Standortkampagne nicht nur den Kreis Pinneberg mit allen wirtschaftsrelevanten Facetten, seinen vielen Vorzügen sowie Unternehmen und Kommunen kennen. Die regionalen Akteure unter ihnen werden vor allem auch eingeladen, sich aktiv einzubringen, denn der Kampagnenerfolg lebt vom Mitmachen, Vernetzen und Teilen.
Zum Beispiel haben Unternehmen und Kommunen die Möglichkeit, sich mit individuellen Beiträgen als Kampagnenpartner kostenlos zu präsentieren.
Initiatoren
Die Standortkampagne ist eine Initiative des Kreises Pinneberg, der WEP mbH und der WEP Kommunalholding mbH. Die WEP Kommunalholding mbH ist eine Gesellschaft der WEP Wirtschaftsförderung- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg mbH. An der WEP Kommunalholding sind 10 Städte und Gemeinden - darunter Elmshorn - sowie der der Kreis Pinneberg beteiligt.