Herzlich willkommen im Ordnungsamt
Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Arbeit interessieren.
Als Ordnungsamt sorgen wir dafür, dass die öffentliche Sicherheit und allgemeine Gefahrenabwehr in Elmshorn aufrechterhalten werden.
Unsere Mitarbeitenden sind immer nah an den Bürgerinnen und Bürgern, begleiten sie von der Geburt bis zum letzten Abschied.
Informieren Sie sich gerne im Folgenden über unsere Arbeit. Nutzen Sie die Angebote und nehmen Sie Kontakt auf. Wir sind gern für Sie da!
Aktuelles
Für aktuelle Mitteilungen des Ordnungsamtes und der Stadtverwaltung klicken Sie hier:
Aufgaben
Zu den Aufgabenbereichen des Ordnungsamtes gehören unter anderem:
- die Überwachung des Ruhenden Verkehrs,
- die Ausstellung von Parkerleichterungen für Schwerbehinderte,
- die Verfolgung allgemeiner Ordnungswidrigkeiten (zum Beispiel Ruhestörungen),
- das Bestattungswesen,
- der Tierschutz,
- die Ausgabe von Fischereischeinen und -marken,
- das Fundbüro,
- das Gewerbeamt,
- das Standesamt,
- das Einwohnermeldeamt,
- die Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen,
- die organisatorische Durchführung von Wahlen und Volksentscheiden,
- die verwaltungsseitige Betreuung der Freiwilligen Feuerwehr Elmshorn.
Mehr zu den einzelnen Punkten können Sie hier nachlesen:
Dienstleistungen
- Adressänderung im Personalausweis beantragen
- Änderung des Geschlechtseintrages
- Änderung einer Festsetzung von Messen, Ausstellungen oder Märkten beantragen
- Antrag auf Genehmigung eines Kleinfeuerwerks
- Aufstellen von Geldspielgeräten
- Ausdruck aus dem Geburtenregister
- Auskunft aus dem Gewerberegister
- Auskunft aus dem Gewerbezentralregister beantragen
- Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Eintragung Auskunftssperre
- Ausnahmen von Verboten im Reisegewerbe beantragen
- Beglaubigung von Dokumenten oder Unterschriften
- Besondere Meldepflicht in Krankenhäusern, Heimen und ähnlichen Einrichtungen Anmeldung
- Bestätigung des Aufstellortes für Spielgeräte beantragen
- Bestattung
- Bewachungsgewerbe - Erlaubnis beantragen
- Bewachungsgewerbe: Bestimmte Bewachungsaufgaben (Ladendetektive, Kontrollgänge im öffentlichen Raum, Türsteher) - Erlaubnis
- Bewachungsgewerbe: Sonstige Bewachungsaufgaben - Erlaubnis
- Brauchtumsfeuer: Anmeldung
- Briefwahl beantragen
- Bürgerservice, Bürgerbüro, Bürgertelefon und Internetauftritt
- Ehefähigkeitszeugnis
- Eheschließung anmelden
- Eheurkunde beantragen
- eID-Karte als europäische Bürgerin oder europäischer Bürger beantragen
- einfache Melderegisterauskunft
- Eintragung in das EMAS-Register beantragen
- Erlaubnis als Immobilienmakler, Darlehensvermittler, Bauträger, Baubetreuer oder Wohnimmobilienverwalter beantragen
- Erlaubnis zur gewerbsmäßigen Schaustellung von Personen beantragen
- Erteilung einer Ausnahme vom Verbot der Sonn- und Feiertagsarbeit beantragen
- Europäische Genossenschaft in das Genossenschaftsregister eintragen
- Express-Reisepass beantragen
- Fahrberechtigung für Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren, anerkannten Rettungsdienste und technischen Hilfsdienste: Beantragung
- Familienbuch / Heiratseintrag
- Festsetzung von Messen, Ausstellungen oder Märkten beantragen
- Feuerwehrwesen, Brandschutz
- Fischereischein ausstellen bei Verlust
- Fischereischein beantragen
- Fischereischein und Ausnahmen von der Fischereischeinpflicht
- Führungszeugnis beantragen
- Fund eines ausgesetzten oder freilaufenden Haustieres melden (Fundtiere)
- Gaststättenbetrieb: Erteilung einer Stellvertretungserlaubnis
- Gaststättenbetrieb: Erteilung einer vorläufigen Stellvertretungserlaubnis
- Gaststättenbetrieb: Erteilung einer vorübergehenden Erlaubnis / Gestattung
- Gaststättenbetrieb: Erteilung von Auflagen (nachträglich)
- Gaststättenbetrieb: Rücknahme der Erlaubnis
- Gaststättenbetrieb: Weiterführung nach dem Tod des Erlaubnisinhabers/der Erlaubnisinhaberin - Anzeige
- Gaststättenbetrieb: Widerruf der Erlaubnis (Schließungsverfügung)
- Gaststättenerlaubnis
- Gaststättengewerbe (erlaubnisfrei): Erlass von Anordnungen
- Gaststättengewerbe (erlaubnisfrei): Untersagung des Betriebes
- Geburt anzeigen
- Geburt eines Kindes durch Einrichtungen anzeigen
- Geburt im Ausland beurkunden lassen
- Geburten, Geburtsanmeldung
- Geburtsnamen wiederannehmen
- Geburtsurkunde beantragen
- Gefährliche Hunde: Ausbildung und Abrichtung
- Gefährliche Hunde: Erlaubnis für die Haltung, Leinenzwang
- Gefährliche Hunde: Zuchtverbot
- Gewerbe abmelden
- Gewerbe anmelden
- Gewerbe erlaubnispflichtig: Auskunft
- Gewerbe erlaubnispflichtig: Gestattung der Fortführung des Betriebs durch eine Stellvertretung
- Gewerbe erlaubnispflichtig: Untersagung wegen Unzuverlässigkeit
- Gewerbe ummelden
- Gewerbe: Befristete Fortführung ohne qualifizierte Stellvertretung
- Gewerbeanmeldung: Ausländische Gesellschaft
- Gewerbelegitimationskarte
- Heiraten in Elmshorn
- Hunde(beiß)vorfall melden
- Katastrophenschutz
- Kfz: Ordnungswidrigkeiten - Verwarngeld / Bußgeld
- Kinder- und Jugendschutz
- Kinderreisepass
- Kirchenaustritt
- Kirchensteuer
- Ladenöffnungszeiten
- Lärmschutz: Benutzung von Geräten und Maschinen - Ausnahmen
- Lebensbescheinigung zur Vorlage bei der Rentenversicherung
- Lebenspartnerschaft: Begründung
- Lebenspartnerschaftsurkunde
- Lebenspartnerschaftsurkunde für eine im Ausland geschlossene Lebenspartnerschaft beantragen
- Leichenpass: Ausstellung
- Lotterien mit geringerem Gefährdungspotential (auch kleine Lotterien und Tombolen): Erlaubnis
- Meldebestätigung
- Meldepflicht
- Mitfahrzentrale: Anzeige
- Nachbeurkundung einer im Ausland geschlossenen Ehe
- Nachbeurkundung eines Sterbefalles im Ausland
- Nachträgliche Aufnahme, Änderung und Ergänzung von Auflagen oder aufgeführten Tätigkeiten der Reisegewerbe Erlaubnis beantragen
- Namensänderung (öffentlich-rechtlich)
- Nebenwohnung abmelden
- Online-Ausweis aktivieren
- Parkausweis für Schwerbehinderte
- Personalausweis
- Personalausweis abholen
- Personalausweis für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren
- Personalausweis: Ersetzen
- Personalausweis: Verlustanzeige
- Personalausweis: Vorläufiger Personalausweis
- Pfandleihgewerbe - Erlaubnis beantragen
- Rattenbefall melden - Tipps zur Vermeidung von Rattenbefall
- Reiseausweis als Passersatz
- Reisegewerbe oder reisegewerbekartenfreie Tätigkeit anzeigen
- Reisegewerbe: Reisegewerbekarte
- Reisegewerbe: Sonn- und Feiertagsruhe - Ausnahme
- Reisegewerbe: Verbotene Tätigkeiten - Ausnahme
- Reisepass
- Reisepass: Vorläufiger Reisepass
- Sperrzeit
- Spiele mit Gewinnmöglichkeit: Unbedenklichkeitsbescheinigung
- Spiele mit Gewinnmöglichkeiten veranstalten: Erlaubnis
- Spielhallenerlaubnis beantragen
- Staatsangehörigkeitsausweis
- Sterbefall anzeigen
- Sterbeurkunde eines Familienmitglieds beantragen
- Tierschutz
- Übermittlungssperre: Widerspruchsrechte gegen Datenübermittlungen
- Untersuchungsberechtigungsschein beantragen
- Vaterschaftsanerkennung
- Veranstaltungen (Messen, Ausstellungen, Märkte): Erlaubnis/Festsetzung
- Veranstaltungen (Messen, Ausstellungen, Märkte): Recht zur Teilnahme
- Veranstaltungen: Regionale Veranstaltungen - Anmeldung
- Verkehrsüberwachung
- Verlängerung der Reisegewerbekarte beantragen
- Verlorene oder vermisste Gegenstände melden
- Verlust- bzw. Fundanzeige abgeben
- Versteigerergewerbe - Erlaubnis beantragen
- Versteigerung anzeigen
- Vorläufige Gaststättenerlaubnis beantragen
- Wählerverzeichnis
- Wahlen
- Wahlhelfer
- Wahlrecht und Wählbarkeit - Bescheinigungen (Wahlvorschlag)
- Wanderlager anzeigen
- Wilden Müll melden
- Wohnort - Anmeldung der alleinigen Wohnung oder der Hauptwohnung
- Wohnsitz Abmeldung
- Wohnung anmelden
- Zensus 2022
- Zucht, Haltung und zum Handel mit Tieren, Erlaubnis beantragen
- Zuverlässigkeit von Gewerbetreibenden bei überwachungsbedürftigen Gewerbezweigen überprüfen
Aufbau und Struktur
Struktur
Das Ordnungsamt ist in vier Sachgebiete unterteilt:
- Öffentliche Sicherheit, Kommunaler Ordnungsdienst, Ruhender Verkehr
- Brandschutz, Krisenmanagement
- Personenstandswesen
- Bürgerbüro und Wahlen
Profil Mitarbeitende
Im Ordnungsamt sind 43 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, die zum großen Teil am Schreibtisch arbeiten und über die unterschiedlichsten Ausbildungen und Studiengänge verfügen. Unter ihnen finden sich viele Verwaltungsfachangestellte oder Verwaltungswirt*innen, aber auch Sozialpädagog*innen und Quereinsteiger*innen aus anderen Behörden und kaufmännischen Berufen.
Dienstwagen
Dem Kommunalen Ordnungsdienst steht für die Einsätze im gesamten Stadtgebiet ein Dienstwagen zur Verfügung.
Weiterführende Informationen
Zuständiger Ausschuss
Die Selbstverwaltungsaufgaben des Ordnungsamtes werden im Hauptausschuss beraten.
Online-Terminkalender für das Einwohnermeldeamt
Über den Online-Terminkalender können Sie einen Termin im Einwohnermeldeamt vereinbaren, dies erspart in der Regel Wartezeiten.
Standesamt
Das Standesamt ist der richtige Ansprechpartner zu den Themen Heirat, Urkunden, Geburten, Sterbefälle, Kirchenaustritt, Namensänderung et cetera. Weiterführende Informationen finden Sie hier:
Satzungen für Leinenzwang, Sondervermögen und Feuerwehr
Neben der Satzung über den erweiterten Leinenzwang für Hunde in der Stadt Elmshorn, der Satzung für Sondervermögen der Stadt Elmshorn für die Kameradschaftspflege der Freiwilligen Feuerwehr Elmshorn, der Satzung über die Entschädigung von Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Elmshorn spielt die Gebührensatzung der Stadt Elmshorn über die Inanspruchnahme der Freiwilligen Feuerwehr eine große Rolle, da diese regelt, welche Einsätze der Feuerwehr gebührenfrei sind, aber eben auch welche Einsätze gebührenpflichtig sind.
Link: Satzungen / Ortsrecht
Link: Vordrucke und Formulare
Informationen zum Datenschutz bei Ordnungswidrigkeitenverfahren
- PDF-Datei: (213 kB)
Jobs
Karriereportal
Aktuelle Jobangebote im Ordnungsamt sowie in der Stadtverwaltung Elmshorn finden Sie auf dem Karriereportal der Stadt Elmshorn. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Link: https://arbeiten-in-elmshorn.de/
Job des Monats
Spannende Einblicke in die vielfältigen Jobs und Projekte der Stadtverwaltung Elmshorn erhalten Sie in unserer Rubrik „Job des Monats“.
Link: Job des Monats
Kontakt
Frau Sözen
Amtsleiterin
Der Oberbürgermeister
Schulstraße 15–17
25335 Elmshorn
- Telefon: +49 4121 231 0
- Telefax: +49 4121 231 327
- E-Mail: ordnungsamt@elmshorn.de