Kinderkulturfest
2023 | Kinderkulturfest: Tolle Stimmung, großartige Resonanz
Sonnenschein und sommerliche Temperaturen – das Bilderbuchwetter bot den perfekten Rahmen zum Kinderkulturfest, zu dem die Stadt Elmshorn auf und rund um die Bismarckallee am vergangenen Samstag geladen hatte.
„Der Zuspruch war einfach nur überwältigend“, resümierte Chef-Organisator Frank Ramson vom Amt für Kultur und Weiterbildung. Auf weit über 1000 Personen schätzte Ramson die Zahl der Menschen, die zwischen 12 und 18 Uhr zu Gast waren. Unter dem Motto „Spielplatz Natur“ konnten die Kinder das Gelände mit ihrem vielseitigen kulturellen Angebot erkunden.
Gelände wurde mit Stempelkarten erkundet
Und alle, die im Lauf der persönlichen Entdeckungstour auf ihrer Kulturfestkarte zehn Stempel erreichten, konnten sich als Dankeschön auch noch ein kleines Geschenk mit nach Hause nehmen. Vom klassischen Dosenwerfen, über Lösch-Spiele bei der Feuerwehr bis hin zu Hobby Horsing, Trommeln oder Einradfahren – das gesamte Gelände war voller Attraktionen.
Unterhaltungsprogramm auf der Veranstaltungsbühne
Dazu gab es Informationen, allerlei Leckereien und musikalische Unterhaltung auf einer großen Bühne vor der Volkshochschule. Dort präsentierten unter anderem Anna Haentjens und Matthias Wichmann Kinderlieder nach James Krüss und das Saxofonorchester Pustefix unter der Leitung von Daniel Faust Werke aus ihrem Repertoire.
Erster Stadtrat lobt Engagement
„Es war ein riesiges Engagement aller Beteiligten“, richtete Erster Stadtrat Dirk Moritz seinen Dank an die Haupt- und Ehrenamtlichen, die das Kinderkulturfest zu „so einer gelungenen Veranstaltung gemacht haben“. Der Dank des Stadtrats galt aber auch der Bürgerstiftung Elmshorn und den Stadtwerken Elmshorn, mit deren Unterstützung das Kulturfest überhaupt auf die Beine gestellt werden konnte.
Neue Auflage in zwei Jahren
„Alle Angebote wurden querbeet ganz toll angenommen“, freute sich Frank Ramson über begeisterte Kinder und ein gelungenes Fest. Die Freude wog umso größer, nachdem das Kinderkulturfest, das die Stadt alle zwei Jahre veranstaltet, durch Corona und andere Unwägbarkeiten mehrfach verschoben werden musste. Bis zum nächsten Mal will keiner unnötig lange warten, denn „fast alle haben bereits signalisiert, wieder dabei zu sein“, sagt Caroline Schultz, Leiterin des Amtes für Kultur und Weiterbildung.
Nachbericht des Jahres 2023
Über das Fest
Beim Kinderkulturfest der Stadt Elmshorn handelt es sich um ein nichtkommerzielles Fest. Viele Beiträge und Inhalte waren in der Vergangenheit nur dank eines großen, ehrenamtlichen Engagements für die Vorbereitung und Durchführung möglich. In den Jahren 2015 – 2019 konnte das Fest aufgrund fehlender finanzieller und personeller Ressourcen leider nicht stattfinden
2014 | Elmshorn klingt
Am 24. 05. 2014 wurde unter dem Titel „Elmshorn klingt“ in der Bismarckallee aufgespielt. Begleitet wurde das Fest von der Landesbegegnung „Schulen musizieren“. Große, liebevoll gebastelte Ohren hingen von den Bäumen herab, als Kindergruppen, Vereine und Bands ihre Lieder zum Besten gegeben haben.
2012 | Wasserwelten
Am 03. 06. 2012 entstanden in der Bismarckallee eindrucksvolle „Wasserwelten“. So wurde den Kindern beigebracht, einen Segler-Knoten zu binden, Fische zu weben oder ein Meer aus Fäden zu spinnen. Für Erholung wurde im Piratennest gesorgt und mit kalten und warmen Genüssen der Hunger und Durst auf hoher See gestillt.
2010 | Eine Reise um die Welt
Am 09. 05. 2010 fand die dritte Veranstaltung mit dem Motto „Eine Reise um die Welt“ statt. Neben umfangreicher Dekoration, künstlerischen und spielerischem Programm und süßen Freuden für den Gaumen begeisterten sich die Kinder besonders für den Postkarten-Wettbewerb. Es wurden zahlreiche Preise verlost.
2008 | Elfentanz im Wald der Trolle
Am 17. 05. 2008 folgte die zweite Ausgabe unter dem Titel „Elfentanz im Wald der Trolle“. Hier fand neben Spielen, Workshops und künstlerischer Unterhaltung auch ein Wettbewerb statt, bei dem die Kinder unter großem Applaus eigene Zeichnungen, Gedichte oder selbst geschriebene Geschichten präsentierten.
2006 | Träumen unter Bäumen
Am 13. 05. 2006 wurde erstmals ein Kinderkulturfest durch die Stadt Elmshorn ausgerichtet. In zentraler Lage wurde eine große Feierlichkeit unter dem Motto „Träumen unter Bäumen“ in der Bismarckallee veranstaltet. Die Kinder im Grundschulalter erschienen zahlreich und nutzten freudig die vielfältigen Angebote.