Wedel
Die Stadt Wedel liegt vor den Toren Hamburgs direkt an der Elbe.
In Wedel werden viele touristische Highlights geboten. Am Elbufer liegt Norddeutschlands größter Yachthafen, die neu gebaute Hafenpromenade und die Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm-Höft am Schulauer Fährhaus. Der Elbuferwanderweg erstreckt sich vom Schulauer Hafen über eine Strecke von etwa 23 Kilometern bis zur Einmündung der Alster in die Elbe.
Roland-Statue
Seit über 500 Jahren steht die Roland-Statue als Zeichen der Marktgerechtigkeit auf dem Wedeler Marktplatz.
Reepschlägerhaus
Das 1758 in Wedel erbaute Handwerkerhaus für Seiler, die Großsegler herstellten, wird heute als als Teestube und Galerie für kulturelle Veranstaltungen - wie Ausstellungen, Konzerte und Lesungen genutzt. Inspiriert durch englische Gärten wurde der Garten zu einem kleinen Paradies gestaltet.
Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm-Höft
Am Willkomm-Höft am Schulauer Fährhaus an der Elbe werden alle größeren ein- und auslaufenden Schiffe mit ihrer Nationalhymne und in ihrer jeweiligen Landessprache begrüßt.
Kreuzfahrtschiffe und Containerriesen können auf dem überdachten Ponton beobachtet werden.
Obstanbaugebiet Altes Land
Von Wedel können Sie mit der Lühe-Schulau-Fähre zum anderen Elbufer nach Grünendeich übersetzen. Der Anleger Lühe liegt mitten in der Urlaubsregion Altes Land.