Krückauwanderweg Elmshorn - Barmstedt
Er hat seinen Ursprung am Mühlendamm und führt durch den Krückaupark bis zur Wittenberger Straße. Diese unterquert er und lotst den Wanderer auf Elmshorner Gebiet am Sportplatz Holsatia und der Gaststätte Wilhelmshöhe vorbei bis zum Zusammenschluss der Krückau mit der Offenau am sogenannten Deutschen Eck.
Aus Gründen des Landschaftsschutzes verlässt der Krückauwanderweg hier die Krückau und führt etwas landeinwärts über die schon vorhanden gewesenen Wegeverbindungen Stabeltwiete und Widentwiete durch Grünflächen von Elmshorns Nachbargemeinde Kölln-Reisiek bis zur Autobahn 23. An der Autobahnunterführung trifft der Wanderweg wieder auf die Krückau, die sich mittlerweile mit der Ekholter Au vereint hat.
Über die Gemeinde Bokholt-Hanredder führt der Krückauwanderweg weiter bis nach Barmstedt in den Rantzauer Forst und zum Rantzauer See. Auch für Ortsunkundige ist der Weg leicht nachzuwandern, da an allen markanten Stellen liebevoll handgefertigte Holzschilder den Weg weisen.
Der auf Elmshorner Gebiet liegende Teil des Wanderweges wurde offiziell am 12.04.1986 eingeweiht. Auf kompletter Länge von Elmshorn nach Barmstedt wandern kann man seit 1989.
Der Wanderweg soll in erster Linie dem Wandern dienen; Radfahrer*innen dürfen den Weg nutzen. Die an den Weg angrenzenden Flächen bilden teilweise Überflutungsgebiet, so dass unter Umständen nasse Füße einkalkuliert werden müssen.