Messe "Berufe live" - Jetzt für 2023 anmelden
Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause feierte die Ausbildungsmesse "Berufe live" 2022 einen erfolgreichen Neustart mit mehr als 50 Aussteller*innen. Auch 2023 plant die Stadt Elmshorn mit ihren Kooperationspartner*innen diese Veranstaltung wieder am ersten Freitag im November auszurichten. Die Vorplanungen für die mittlerweile 12. Auflage am Freitag, 03.11.2023, laufen. Noch bis zum 31. Mai können sich Unternehmen und Institutionen als Aussteller*innen anmelden oder die Messe auch als Sponsor*in unterstützen.
Angebote und Ausbildung
Unter dem Motto "Elmshorn bildet aus" steht die Messe "Berufe live" seit mehr als zehn Jahren. Die aktuellen Anmeldeunterlagen gibt es hier:
- PDF-Datei: (653 kB)
Messebroschüre 2022 zum Herunterladen
Stöbern in der Ausgabe des vergangenen Jahres? Auf über 60 Seiten gibt es unter anderem die Anzeigen von 50 Betrieben, Einrichtungen und Organisationen, in denen Ausbildungsmöglichkeiten und Kontaktpersonen zu finden sind:
- PDF-Datei: (30.9 MB)
Neustart für »Berufe live« - Ausbildungsmesse am 4. November im und am Rathaus
Die Stadt Elmshorn lädt am Freitag, 4. November 2022, zu ihrer beliebten Infomesse rund um das Thema Ausbildung ein. Gemeinsam mit dem Stadtmarketing Elmshorn und unterstützt von ihren Sponsoren Sparkasse Elmshorn, VR Bank in Holstein, Stadtwerke Elmshorn, Drei-D Direktwerbung, Regio Kliniken, ASB und Security Ricke konnte damit nach zweimaligem coronabedingten Ausfall die 11. Auflage der Veranstaltung auf die Beine gestellt werden.
50 Aussteller bedeuten Top-Wert
Die Anmeldezahlen bei den Ausstellenden spiegeln den hohen Bedarf an Nachwuchs auf dem Ausbildungsmarkt wider. Mit 50 Unternehmen, Organisationen und Institutionen steht die Messe fast auf dem Vor-Corona-Niveau von 2019, als mit 56 Ausstellenden ein Rekord verbucht wurde.
„Wir freuen uns, dass es endlich wieder losgehen kann“, sagt Elmshorns Wirtschaftsförderin Angelika von Bargen. Die „Berufe live“ biete Jugendlichen und Betrieben eine gute Gelegenheit, sich kennenzulernen und im Optimalfall eine Basis für eine zukünftige Zusammenarbeit zu schaffen. „Wer schlau ist, bringt seine Bewerbungsunterlagen gleich mit. Entweder, um damit gleich vorstellig zu werden, oder auch, um Fragen dazu zu stellen“, sagt Messe-Projektleiter Mario Meisberger.
Veranstaltung in Rathaus und Messezelt
An ihren Ständen im Rathaus sowie im Messezelt vor dem Gebäude bieten die Ausstellenden den jungen Menschen Ausbildungsmöglichkeiten in unterschiedlichsten Branchen und Gewerken – vom / von der Änderungsschneider*in bis zum / zur Verwaltungsfachangestellten. Dazu gibt es Vorträge sowie Informationen zur weiteren Schulausbildung und zu Studiengängen.
Messe-Café
Eine besondere Kombination auf der Messe zeigt die Berufliche Schule Elmshorn. Mit ihren Gastro-Azubis bietet sie im Messe-Café im Personalkeller des Rathauses nicht nur Kleinigkeiten und Getränke zu günstigen Preisen an, sondern will gleichzeitig die Gelegenheit nutzen, ihre Berufe vorzustellen. Aber auch die schulischen Angebote werden an einem Stand im Zelt präsentiert.
Info-Flyer und Messe-Magazin
Neben den Info-Flyern wird es auch ein Messe-Magazin geben, in dem sich auf über 60 Seiten die Ausstellenden vorstellen, aber auch Themen rund um das Thema Ausbildung im Mittelpunkt stehen. Flyer und Magazine werden – unter anderem in Schulen und städtischen Einrichtungen - verteilt und ausgelegt, mit deren Hilfe sich Besuchende und Interessierte bereits im Vorwege informieren können. Darüber hinaus werden diese Informationen auch online einzusehen sein unter:
- PDF-Datei: (30.9 MB)
- PDF-Datei: (2.3 MB)
Gemeinsames Projekt seit 2010
Es ist ein gemeinsames Projekt, das das Netzwerk aus Stadt Elmshorn, Stadtmarketing Elmshorn e. V., VR Bank in Holstein, Sparkasse Elmshorn, Bundesagentur für Arbeit, Kreishandwerkerschaft, berufsbildenden und allgemeinen Schulen 2010 ins Leben gerufen hat. Heute ist die Messe "Berufe live" ein fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens der Krückaustadt. In den Jahren 2020 und 2021 konnte die Messe leider aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden.
Gelegenheit für junge Menschen, sich zu informieren
Die Veranstaltung bietet jungen Menschen Gelegenheit, sich über einen möglichen beruflichen Werdegang zu informieren. Gleichermaßen ist sie eine erstklassige Chance für Unternehmen, Institutionen und Organisationen, ihre Ausbildungs- und Arbeitsangebote dem Fachpersonal der Zukunft zu präsentieren und auch durch "Live-Aktionen" näherzubringen.
Das Angebot der Messe richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler ab dem 8. Jahrgang sowie deren Eltern. Hier können sie sich über den Lehrstellenmarkt informieren, es besteht die Gelegenheit zur direkten Kontaktaufnahme oder einfach nur zur Orientierung, wenn beispielsweise das Praktikum im Rahmen der Schulausbildung ansteht.Veranstaltung im und am Rathaus
Die Räumlichkeiten im Erdgeschoss des Rathauses, des Kollegiumssaals und ein Messezelt direkt vor dem Rathaus bieten Platz für rund 50 Aussteller*innen. Räumlichkeiten, die begrenzt und begehrt sind. Durch rechtzeitiges Anmelden sichern Sie sich Ihren Standplatz. Darüber hinaus können sich Betriebe und Institutionen auch als Sponsor*in der Veranstaltung engagieren und präsentieren.
Kontakt
Sie haben Fragen zur Messe? Wenden Sie sich an die städtische Projektleitung: