Gedenktag 8. Mai
Der 8. Mai 1945 markiert nach der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa. Zugleich endete an diesem Tag die nationalsozialistische Diktatur in Deutschland. Heute wird dieser Tag in vielen europäischen Ländern als Gedenktag oder Feiertag begangen.
Gedenkveranstaltung am Tag der Befreiung
Unter dem Titel „Ich bin ein Mensch, der voller Hoffnung lebt – Leben und Lieder einer unvergesslichen Stimme im Kampf gegen Rassismus und Antisemitismus“ präsentiert die Künstlerin Anna Haentjens mit Begleitung von Ulrich Stolpmann und Wolfgang Turkat eine musikalische Hommage zum Gedenken an die am 10. Juli 2021 in Hamburg verstorbene Esther Bejarano.
Das Faltblatt zum Programm:
- PDF-Datei: (8.3 MB)
Die Gedenkveranstaltung findet am Montag, 8. Mai 2023, um 18 Uhr in der Weißen Villa statt. Der Eintritt ist frei.