Inhalt
Beiträge zur Elmshorner Geschichte
Seit 1987 ist die Stadt Elmshorn Herausgeberin der Buchreihe "Beiträge zur Elmshorner Geschichte" und leistet damit einen wertvollen Beitrag zur Aufarbeitung der Stadtgeschichte.
Die Bücher:
- Band 1: Sammelband (vergriffen)
- Band 2: Sammelband (vergriffen)
- Band 3: Sammelband: 1933; 1943; 1953 (vergriffen)
- Band 4: Arbeiterbewegung
- Band 5: 250 Jahre Buttermarkt und andere Jubiläen
- Band 6: Elmshorn zur Kaiserzeit (vergriffen)
- Band 7: 150 Jahre Eisenbahn
- Band 8: Spurensuche, baugeschichtliche Stadtrundgänge (vergriffen)
- Band 9: Juden in Elmshorn, Teil 1 (Diskriminierung, Verfolgung, Vernichtung)
- Band 10: Industriemuseum Elmshorn: Geschichten von Arbeit und Alltag
- Band 11: Frauenleben in Elmshorn
- Band 12: Juden in Elmshorn, Teil 2 (Isolierung, Assimilation, Emanzipation) (vergriffen)
- Band 13: Max Stehn Fotografien 1924-1935
- Band 14: 150 Jahre EN - Geschichte(n) einer Zeitung
- Band 15: Die St. Nikolai-Kirche
- Band 16: Hainholzer Lebenswelten zwischen Kate und Hochhaus
- Band 17: Zerstörung – Kriegsende – Neuanfang Bild-Dokumente (vergriffen)
- Band 18: Aus der Elmshorner Wirtschaftsgeschichte
- Band 19: Gewerbeentwicklung und Industrialisierung
- Band 20: Flüchtlinge und Vertriebene
- Band 21: Gruss aus Elmshorn - Stadtansichten auf historischen Postkarten
- Band 22: Unternehmen und Unternehmer in Elmshorn 1850 bis 1950
- Band 23: Sportgeschichte der Stadt Elmshorn und 150 Jahre Elmshorner MTV
- Band 24: Plätze, Wege, Promenaden - Elmshorns Straßen und ihre Namen
- Band 25: Die Krückau – Fluss- und Hafengeschichten
- Band 26: Leben in SchwarzWeiß - Die Stadt, die Menschen, die Sechziger
- Band 27: Polizei in Elmshorn - Ein Lesebuch
- Band 28: Die Knechtschen Hallen und der Stadtteil Vormstegen - Geschichte - Geschichten - Visionen